Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 1 dia · Stand. 29.5.2024, 15:14 Uhr. Hans Michael Ehl. Der diesjährige Katholikentag findet in Thüringens Hauptstadt Erfurt statt. Gut 140.000 Katholiken gehören zum Bistum Erfurt. Sie machen nur eine ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › JenaJena – Wikipedia

    Há 1 dia · Sie liegt an der Saale zwischen Muschelkalkhängen der Ilm-Saale-Platte und ist mit knapp über 111.000 Einwohnern (2022) nach der Landeshauptstadt Erfurt die zweitgrößte Stadt Thüringens und eines der drei Oberzentren des Freistaats. Zudem ist Jena auf Platz 75 der größten Städte Deutschlands .

  3. en.wikipedia.org › wiki › GermanyGermany - Wikipedia

    Há 3 horas · The English word Germany derives from the Latin Germania, which came into use after Julius Caesar adopted it for the peoples east of the Rhine. The German term Deutschland, originally diutisciu land ('the German lands') is derived from deutsch (cf. Dutch), descended from Old High German diutisc 'of the people' (from diot or diota 'people'), originally used to distinguish the language of the ...

  4. Há 1 dia · Die Präsidentin des Dachverbands der katholischen Laien in Deutschland geht vor dem Katholikentag in Erfurt hart mit ihrer Kirche ins Gericht.

  5. 31 de mai. de 2024 · with, among others: Dr Christian Horn, Cultural Director Erfurt; Professor Hartmut Rosa, Sociologist, Erfurt; Bishop emeritus Dr Joachim Wanke, Erfurt leader of the discussion: Bettina Hollstein, Erfurt venue: St Crucis, Klostergang 2 (19) 2–3.30 pm Talk: "Schneller, höher, weiter – ohne Gott. Das SachsenSofa zu Demokratie und Religion.

  6. Há 1 dia · Auch das Café Pony musste nach ewigem Hin und Her den Kampf aufgeben ( wir berichteten ). Doch zwischen all den Ladenschließungen gibt es hin und wieder auch gute Nachrichten. So wie diese: Erfurt erhält ein neues Lokal. Der Inhaber setzt dabei auf ein Konzept, das in der Domstadt einmalig ist. Was dahinter steckt, erfährst du hier.

  7. Há 1 dia · Die Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1924/25 des Verbandes Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine (VBMV) war die 24. Spielzeit der Mitteldeutschen Fußballmeisterschaft. Die diesjährige Meisterschaft wurde abermals mittels zahlreicher regionaler Gauligen ausgetragen, deren Gewinner in einer K.-o.-Runde aufeinandertrafen.