Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 22 horas · Early life Palmer in 1953 Arnold Daniel Palmer was born on September 10, 1929, to Doris (née Morrison) and Milfred Jerome "Deacon" Palmer in Latrobe, Pennsylvania, a working-class steel mill town. He learned golf from his father, who had suffered from polio at a young age and was head professional and greenskeeper at Latrobe Country Club, which allowed young Palmer to accompany his father as ...

  2. Há 22 horas · Von: Maximilian Kettenbach. Der kleine Arian aus Bremervörde bleibt vermisst. Die Polizei ermittelt nach einer Woche intensivster Suche. Hier sehe Sie die Chronologie der letzten Tage. Das ...

  3. Há 22 horas · The Weavers – The Hammer Song (1949) Bill Haley and his Four Aces of Western Swing – Tennessee Border (1949) Bing Crosby, Danny Kaye, Evelyn Knight und Ella Fitzgerald – South Pacific (1949) Billie Holiday (1949) Mary Martin (1949) Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1949 .

  4. Há 22 horas · Edgar Grospiron, Freestyle-Skiing (1-0-1) Albertville 1992: Gold, Buckelpiste Herren. Lillehammer 1994: Bronze, Buckelpiste Herren. Émile Grumiaux, Bogenschießen (1-0-0) Paris 1900: Gold, Sur la Perche a la pyramide Herren. Gauthier Grumier, Fechten (1-0-1) Rio de Janeiro 2016: Bronze, Degen Einzel Herren.

  5. Há 22 horas · Diese Liste führt ausschließlich Personen auf, die in der kalifornischen Stadt Los Angeles geboren wurden und in dieser Wikipedia mit einem Artikel vertreten sind: Siegel der Stadt Los Angeles Inhaltsverzeichnis

  6. Há 22 horas · Die Liste Hip-Hop-Musiker Deutschlands umfasst bekannte Rapper, Hip-Hop-MCs, Hip-Hop-Sänger, Hip-Hop-DJs, Beatboxer, Rap-Songwriter, Hip-Hop-Komponisten und Hip-Hop-Produzenten, die in Deutschland leben oder in Deutschland ihre Karriere gestartet haben.

  7. Há 22 horas · Die Liste der Rektoren der Universität Rostock führt alle Personen auf, die seit der Gründung im Jahr 1419 das Amt des Rektors der Universität Rostock ausgeübt haben. Gemäß den Statuten der Universität Rostock dauerte die Amtszeit des Rektors bis ins ausgehende 18. Jahrhundert ein halbes Jahr.