Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 17 horas · The Polish People's Republic [a] was a country in Central Europe that existed from 1947 to 1989 as the predecessor of the modern-day Republic of Poland. From 1947 to 1952 it was known as the Republic of Poland, [b] and it was also often simply known as Poland. [c] With a population of approximately 37.9 million near the end of its existence, it ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19451945 – Wikipedia

    Há 17 horas · 2488. Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit. In Europa wird die Wehrmacht an der Ostfront von der Roten Armee in ihrer Winteroffensive an die Oder zurückgedrängt, während mit der Ardennenoffensive ein letzter Vorstoß gegen die Alliierten an der Westfront scheitert und die deutschen ...

  3. Há 17 horas · Joseph Rütten (1805–1878), Verleger und Mäzen. Johann Adam Christoph Schott (1805–1860), Mediziner und Politiker der Freien Stadt Frankfurt. Clemens August von Westphalen zu Fürstenberg (1805–1885), Fideikommissherr und Politiker. Alexander Crailsheim (1806–1880), Arzt und Politiker der Freien Stadt Frankfurt.

  4. Há 17 horas · 日本国憲法が1947年(昭和22年)5月3日に施行されたものの、日本が独立を回復する1952年(昭和27年)4月28日(日本国との平和条約発効)まで、連合国軍の占領下であったことから完全な効力を有していなかった。

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19951995 – Wikipedia

    Há 17 horas · Rammstein – Herzeleid. Red Hot Chili Peppers – One Hot Minute. The Rolling Stones – Stripped (Live) Sick of It All – Spreading the Hardcore Reality und Live in a World Full of Hate (Live) The Smashing Pumpkins – Mellon Collie and the Infinite Sadness. Sonic Youth – Washing Machine. Spermbirds – Family Values.

  6. Há 17 horas · Gerhard Hachmann (1838–1904), Rechtsanwalt, Erster Bürgermeister (1900–1901, 1904) Otto Hackmack (1922–2016), Gewerkschaftsfunktionär, SPD-Politiker, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, Senator der Freien und Hansestadt Hamburg. Werner Hackmann (1947–2007), SPD-Politiker, Innensenator (1988–1994), Sportfunktionär.

  7. Há 17 horas · In diesen Bereich fielen auch einige Sommer mit weniger als 15 °C im Mittel (z. B. 1907, 1913 und 1916). 1947 gab es mit einer Mitteltemperatur von 18,5 °C den zweitwärmsten Sommer überhaupt, der durch seine große Trockenheit Probleme in Landwirtschaft, Natur und Wasserversorgung verursachte.