Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen. Zusammen mit Schwedisch bildet es den ostskandinavischen Zweig.

  2. Danish ( / ˈdeɪnɪʃ / ⓘ, DAY-nish; endonym: dansk pronounced [ˈtænˀsk] ⓘ, dansk sprog [ˈtænˀsk ˈspʁɔwˀ]) [1] is a North Germanic language from the Indo-European language family spoken by about six million people, principally in and around Denmark.

  3. Die nordgermanischen Sprachen (auch skandinavische oder nordische Sprachen genannt) umfassen die Sprachen Isländisch, Färöisch, Norwegisch, Dänisch und Schwedisch. Sie sind eine Untergruppe der germanischen Sprachen. Ungefähr 20 Millionen Menschen sprechen eine nordgermanische Sprache als Muttersprache.

  4. Die dänischen Dialekte sind eine Subgruppe des Dänischen. Sie unterscheiden sich zum einen von der Standardsprache und zum andern untereinander in Lautung, Wortschatz und Grammatik.

  5. Die dänische Wikipedia (dänisch Dansk Wikipedia) ist die dänischsprachige Ausgabe des freien internationalen Online-Lexikons Wikipedia. Die Webseite mit dem ISO-Ländercode da enthielt im Juni 2015 mehr als 200.000 Artikel, die von rund 242.000 angemeldeten Nutzern eingetragen oder bearbeitet wurden.

  6. Die dänische Sprache gehört zusammen mit Isländisch, Färöisch, Norwegisch und Schwedisch zum nordgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Bis zum Ende der Wikingerzeit unterschieden sich die skandinavischen Mundarten nur unwesentlich voneinander.

  7. de.wikipedia.org › wiki › DänenDänen – Wikipedia

    Die dänische Sprache ist eine nordgermanische Sprache. Sie trennte sich zwischen dem 10. und dem 13. oder 14. Jahrhundert von den anderen skandinavischen (nordgermanischen) beziehungsweise altnordischen Sprachen ab. [1] [2] Auslöser dafür waren vor allem politische und soziale Gründe.