Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Zu „Republik“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich.

  2. Republik & Demokratie - Herrschaftsformen & Staatsformen - Unterschied einfach erklärt - Politik Grundlagen. Es wird zwischen Staats- und Herrschaftsform unt...

    • 4 min
    • 12K
    • Die Merkhilfe
  3. Merkmale. In einer Parlamentarischen Republik ist die Regierung vom Parlament abhängig. Dabei geht die gesamte Macht vom Volk aus (" res publica = die Sache des Volkes ") Wählerschaft: Dabei wählt die wahlberechtigte Bevölkerung in bestimmten zeitlichen Abständen in gleicher und geheimer Wahl das Parlament.

  4. Was ist Sozialismus einfach erklärt? Sozialismus umfasst Ideologien, die darauf abzielen, den Kapitalismus zu überwinden und die Arbeiterklasse von Armut und Unterdrückung zu befreien. Es wird eine Gesellschaftsordnung gefördert, die auf Prinzipien wie Gleichheit, Solidarität und Emanzipation basiert und die soziale Frage in den Fokus rückt.

  5. Semipräsidentielles Regierungssystem. Der Präsident wird direkt vom Volk gewählt und hat oft viel Macht, z. B. in der Außenpolitik oder als Chef des Militärs. Er hat auch die Befugnis, das Parlament aufzulösen. Der Premierminister kümmert sich um die täglichen Regierungsgeschäfte und muss die Unterstützung des Parlaments haben.

  6. Konstitutionelle Republik. Eine konstitutionelle Republik ist eine Staatsform, in der das Staatsoberhaupt und andere bedeutende Amtsträger gewählte Vertreter des Volkes sind und entsprechend existierendem konstitutionellen Recht handeln, welches die Beschränkung der Macht der Regierung über die Bürger garantiert.

  7. Weimarer Verfassung einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:11) Die Weimarer Reichsverfassung trat am 11. August 1919 als erste deutsche demokratische Verfassung in Kraft. Sie machte Deutschland zu einer Republik und verankerte erstmals die parlamentarische Demokratie in der Gesetzgebung Deutschlands.