Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. ro.wikipedia.org › wiki › PlötzkauPlötzkau - Wikipedia

    Plötzkau este o comună în Saxonia-Anhalt, Germania Acest articol despre Saxonia-Anhalt este un ciot. Puteți ajuta Wikipedia prin completarea sa ...

  2. nl.wikipedia.org › wiki › PlötzkauPlötzkau - Wikipedia

    Plötzkau is een gemeente in de Duitse deelstaat Saksen-Anhalt, en maakt deel uit van de Landkreis Salzlandkreis. Plötzkau telt 1.273 inwoners.

  3. Augusto de Anhalt-Plötzkau (Dessau, 14 de Julho de 1575 – Plötzkau, 22 de Agosto de 1653), foi um príncipe alemão da Casa de Ascanis e governante do principado unificado de Anhalt. A partir de 1603 tornou-se governante do principado de Anhalt-Plötzkau.

  4. Die Grafen von Plötzkau stammen von den Herren von Kakelingen (wüst westlich von Staßfurt) ab. Möglicherweise schuf König Heinrich IV. vor oder 1069 die Grafschaft Plötzkau und gab sie den Kakelingern. Graf Dietrich von Plötzkau erbte durch seine Ehefrau die Grafschaft Walbeck, sein Sohn Helperich wurde 1112 kurzzeitig statt der Grafen ...

  5. Plötzkau est une commune de Saxe-Anhalt, en Allemagne. Lien externe (de) Site officiel; Villes et municipalités de l' arrondissement du Salzland ...

  6. Am Hang zwischen Tröbigauer Berg und Klosterberg ist der Ortsteil Neuschmölln zu erkennen. Schmölln-Putzkau ( obersorbisch Smělna-Póckowy) ist eine Gemeinde im Süden des ostsächsischen Landkreises Bautzen, die am 1. März 1994 durch den Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Gemeinden Schmölln/OL, Putzkau und Tröbigau entstand.

  7. it.wikipedia.org › wiki › PlötzkauPlötzkau - Wikipedia

    Plötzkau fu la capitale del principato di Anhalt-Plötzkau. La prima volta fu nel 1544 a seguito della partizione dell'Anhalt-Dessau ma il principato cessò di esistere alla morte di Giorgio III nel 1553 quando venne ereditato dall' Anhalt-Zerbst . Tornò capitale del principato una seconda volta tra il 1603 ed il 1665 .