Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Michael Schultz (* 1938), US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent Michael Schultz (Galerist) (1951–2021), deutscher Galerist und Kunsthändler Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  2. Michael Schultz (born 30 May 1993) is a German professional footballer who plays as a centre-back for 3. Liga club Viktoria Köln. Career. Schultz made his debut in the 3. Liga for Waldhof Mannheim on 21 July 2019, starting in the home match against Chemnitzer FC which finished as a 1–1 draw. On 12 January 2023, Schultz returned to Viktoria ...

  3. SpVg Aurich. 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Michael Schulz (* 6. April 1958 in Rostock) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Im DDR-Fußball spielte er für Stahl Riesa, BSG Stahl Brandenburg und den BFC Dynamo in der Oberliga, der höchsten Spielklasse. Mit dem BFC wurde Schulz dreimal DDR-Meister und einmal Pokalsieger.

  4. Michael Schultz est un producteur et réalisateur américain, né le 10 novembre 1938 à Milwaukee, dans le Wisconsin (États-Unis). Biographie [ modifier | modifier le code ] Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète.

  5. Michael Schulz (Witten, Alemania Federal, 3 de septiembre de 1961), es un ex-futbolista alemán, se desempeñaba como defensa. Con la selección de fútbol de Alemania llegó a jugar una Eurocopa y unos Juegos Olímpicos.

  6. Occupation. Gallerist. Michael Schultz (born 4 November 1951) was an internationally active German gallerist. Michael Schultz Gallery / Galerie Michael Schultz operated in Berlin, Germany, Beijing, and Seoul. Thus he ran four galleries on two continents. The galleries provided cultural exchange, as Asian artists are shown in Europe and vice versa.

  7. Werdegang. Nach einer Ausbildung zum Krankenpfleger nahm Michael Schulz von 1995 bis 1999 ein Studium zum Diplompflegewirt an der Fachhochschule Fulda auf. Von 1999 bis 2001 wurde er am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung zum Dr. rer. medic. promoviert.