Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Melodram Definition. Unter dem Begriff Melodram versteht man ein Filmgenre, bei dem nicht die äußeren Konflikte, sondern vielmehr innere Konflikte sowie die Gefühle der Hauptfigur im Mittelpunkt stehen und die Handlung vorantreiben. Typische Themen des Melodrams, welches eine Subform des Dramas darstellt, sind etwa die unerfüllte Sehnsucht ...

  2. Melodramat. Melodramat – utwór literacki, literacko-muzyczny [1] lub filmowy o sensacyjnej fabule nasyconej efektami patetyczno-sentymentalnymi i z zawartym w niej wątkiem miłosnym. Początki melodramatu sięgają XVIII wieku, kiedy był to utwór dramatyczny w oprawie muzycznej, kończący się pozytywnie dla głównych bohaterów, a ...

  3. Angst essen Seele auf. Angst essen Seele auf ist ein deutsches Melodram, das die soziale Unterdrückung und Ausgrenzung von Gastarbeitern in den frühen 1970er Jahren thematisiert. Der Film aus dem Jahr 1974 handelt von einer sechzigjährigen deutschen Witwe, die sich in einen deutlich jüngeren Gastarbeiter aus Marokko verliebt.

  4. Das Melodram (von altgriechisch μέλος melos „Lied, Sprachmelodie“ und δρᾶμα drama „Handlung, Schauspiel“) ist seit dem späteren 18. Jahrhundert das populäre Gegenstück zur aristokratischen Tragödie. Als ernste, aber nicht ernst zu nehmende Theatergattung verhielt es sich zur höfischen Tragödie eines Corneille oder ...

  5. Melodrama films, works in which the plot, typically sensationalized and for a strong emotional appeal, takes precedence over detailed characterization. Melodramas typically concentrate on dialogue that is often bombastic or excessively sentimental , rather than action.

  6. Melodráma. A melodráma tágabb értelemben tragikusan végződő, erős érzelmeket kavaró, gyakran szerelmes történet. Eredeti jelentésében a beszédet és zenét kombináló, többnyire színpadi műfaj, [1] amelyben a színdarab egyes érzelmes jeleneteiben a színész szövegéhez zenei aláfestés járult.

  7. Definice melodramatu. Melodrama je termín, který se používá k popsání dramatického stylu, který byl aplikován na jevišti ve filmech, televizích a rozhlasových formátech od 18. století po současnost. Vzhledem k dlouhému časovému rámci, ve kterém tento styl existoval, je obtížné odvodit přesnou definici. Jeden moderní ...