Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Logo. The Gesellschaft für deutsche Sprache ( German pronunciation: [ɡəˈzɛlʃaft fyːɐ̯ ˈdɔʏtʃə ˈʃpʁaːxə], Association for the German Language ), or GfdS, is Germany's most important government-sponsored language society. Its headquarters are in Wiesbaden. Re-founded shortly after the Second World War in 1947, the GfdS is ...

  2. Unterkategorien. Es werden 26 von insgesamt 26 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D) Deutsche Sprache in Österreich ‎ (2 K, 20 S) Deutsche Sprache in der Schweiz ‎ (1 K, 11 S)

  3. Die Aussprache der deutschen Sprache bezeichnet die Phonetik und Phonologie der deutschen Standardsprache. Diese ist nicht überall dieselbe, denn Deutsch ist eine plurizentrische Sprache mit verschiedenen Varietäten, die in ihrer Aussprache jedoch weitgehend übereinstimmen. Im weiteren Sinn kann unter der Aussprache der deutschen Sprache ...

  4. Deutsche Grammatik. Die deutsche Grammatik beschreibt die grammatische Struktur der deutschen Sprache, hier verstanden als die hochdeutsche Standardsprache (im Unterschied zu den Dialekten des Deutschen ). Im Mittelpunkt stehen in diesem Artikel Wortarten, Wortbildung, Wortformen und Satzbau des Deutschen. Das Hochdeutsche gehört innerhalb der ...

  5. Holger Klatte [1] Beschäftigte. 10 (z. T. hauptamtlich) Mitglieder. 36.000 (2019) Website. vds-ev.de. Der Verein Deutsche Sprache ( VDS) ist ein deutscher eingetragener Verein mit Sitz in Dortmund, der sich als deutscher Sprachverein mit dem Ziel versteht, das Deutsche als eigenständige Kultursprache zu erhalten und zu fördern. Er wurde 1997 ...

  6. Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache beginnt im engeren Sinne Mitte des 8. Jahrhunderts mit den ersten überlieferten althochdeutschen Texten und Glossaren, wie den Merseburger Zaubersprüchen und dem Abrogans. Nicht allzu lange davor, im 7. Jahrhundert, hatten sich die vordeutschen Dialekte in Süd- und Mitteldeutschland mit der Zweiten Lautverschiebung aus dem ...

  7. Die Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. ( GfdS) ist ein hauptsächlich von der deutschen Kultusministerkonferenz und dem Kulturstaatsminister finanzierter Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die deutsche Sprache zu pflegen und zu erforschen sowie die Funktion der deutschen Sprache im globalen Zusammenhang erkennbar zu machen.