Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Friedrich Wilhelm (1620-1688) Das Leben des Großen Kurfürsten fiel in eine bewegte Zeit. Der Dreißigjährige Krieg, die Niederlande, die reformierte Konfession (der Calvinismus) - dies alles waren prägende Einflüsse. Unser Biogramm führt ein in das Leben des Mannes, der Preußen erfand. Von Franziska Mücke.

  2. Friedrich Wilhelm Victor August Ernst, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, ab 1919 Wilhelm Prinz von Preußen [1] (* 6. Mai 1882 in Potsdam; † 20. Juli 1951 in Hechingen ), war in den Jahren der Regierung seines Vaters Wilhelm II. von 1888 bis zur Abschaffung der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918 preußischer und ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Wilhelm II [b] (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern 's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg . Born during the reign of his granduncle ...

  4. Friedrich von Hohenzollern war Ehrenbürger der Städte Sigmaringen und Hechingen und der Gemeinden Umkirch, Krauchenwies, Bayerisch Eisenstein und Hinterhornbach, sowie Ehrensenator der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seit 1934 war er Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Wildenstein Freiburg im Breisgau.

  5. Karl Friedrich von Hohenzollern ist der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm von Hohenzollern (1924–2010) und Margarita, geborene Prinzessin zu Leiningen (1932–1996). Seine Familie regierte bis 1849 das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen, dessen Residenz in Sigmaringen war. Seine beiden Brüder sind Albrecht Johannes von Hohenzollern (* 3.

  6. Friedrich Wilhelm von Hohenzollern (1924–2010) ⚭ Margarita zu Leiningen (1932–1996), Tochter von Fürst Friedrich Karl Eduard Erwin VI. zu Leiningen (1898–1946) Karl Friedrich von Hohenzollern (* 1952) ⚭ (I) Alexandra Schenk von Stauffenberg (* 1960), Tochter von Clemens Anton von Stauffenberg; ⚭ (II) Katharina de Zomer (* 1959)

  7. März bis einschließlich 19. April 2020 komplett geschlossen bleiben. Diese Präventivmaßnahme haben die Burgherren Georg Friedrich Prinz von Preußen und Karl Friedrich Fürst von Hohenzollern in Absprache mit der Burgverwaltung beschlossen, um die Eindämmungsstrategie in Deutschland gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu ...