Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Matthias Erzberger ( Buttenhausen, 20 de septiembre de 1875- Bad Griesbach, 26 de agosto de 1921) fue un escritor y político alemán del Partido de Centro y ministro de Finanzas de 1919 a 1920. Destacado integrante del católico Partido del Centro, se pronunció contra la Primera Guerra Mundial a partir de 1917 y, como representante autorizado ...

  2. Matthias Erzberger. 20.09.1875 - 26.08.1921 (ermordet) Auf tragische Weise legte Matthias Erzberger die Zerrissenheit des ausgehenden Kaiserreichs und der jungen Weimarer Republik offen. Auch weil er sich als herausragender Parlamentarier um eine Überwindung politischer wie gesellschaftlicher Spannungen bemühte und an einer umfassenden ...

  3. On 11 November 1918, Erzberger signed the armistice of the First World War in Compiègne, on behalf of the German Supreme Command and the new revolutionary government. Erzberger also coordinated the German execution of the armistice until the peace conference in Versailles. In the spring of 1919, Erzberger was one of the most important ...

  4. Matthias Erzberger est un homme politique et journaliste allemand, né le 20 septembre 1875 à Buttenhausen (Royaume de Wurtemberg) et mort assassiné le 26 août 1921 à Bad Griesbach . Membre du Zentrum , il est ministre des Finances entre 1919 et 1920 .

  5. 25 de ago. de 2021 · Zum Mord an Matthias Erzberger vor genau hundert Jahren. Am Freitag, dem 26. August 1921, wurde der Zentrumspolitiker Matthias Erzberger von Mitgliedern der rechtsradikalen, republikfeindlichen ...

  6. 30 de out. de 2018 · Erzberger became the focal point of much of the anger of the disaffected. Previously resented for his Catholicism, he was now painted as a Jewish traitor who had stabbed Germany in the back. A caricature from 1924 shows Philipp Scheidemann and Matthias Erzberger, as they stab the German front soldiers from behind.

  7. Matthias Erzberger gehörte dem ersten Kabinett der sog. Weimarer Koalition (SPD, Zentrum, DDP) als Minister ohne Ressort an und behielt die Zuständigkeit für die Waffenstillstandsverhandlungen. In der von Juni 1919 an amtierenden, nur aus Zentrum und SPD bestehenden Regierung unter Reichskanzler Gustav Bauer war er als Vizekanzler und Finanzminister die entscheidende Figur.