Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 9 de jan. de 2022 · Die sogenannte „Amigo-Affäre“ hatte Max Streibl (1932 bis 1998) 1993 das Amt gekostet und ihn von seiner Partei entfremdet. Am Sonntag hat Bayerns Regierungsspitze in Oberammergau an das ...

  2. Max Streibl wurde am 6. Januar 1932 geboren . Max Balthasar Streibl war ein deutscher CSU-Politiker und Ministerpräsident von Bayern (1988–1993), der zuvor u. a. als erster Umweltminister eines deutschen Bundeslandes (1970–1977) amtierte und als Ministerpräsident aufgrund von Bestechungsvorwürfen im Zuge der „Amigo-Affäre“ zurücktreten musste.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Sein "Saludos Amigos" beim Aschermittwoch in Passau sollte eigentlich für Ministerpräsident Max Streibl zu einem Befreiungsschlag im Korruptions- und Bestechungsskandal werden. Stattdessen ...

    • 2 min
    • Michael Eberle
  4. Ministerpräsident vom 19. Oktober 1988 bis 27. Mai 1993. Porträt: Dr. h. c. Max Streibl. geboren am 6. Januar 1932 in Oberammergau, aufgewachsen im mittelständischen Hotelbetrieb seiner Eltern, katholisch, verheiratet (1960) mit Frau Irmingard geb. Junghans, zwei Söhne und eine Tochter.

  5. 27 de mai. de 1993 · Heute vor 25 Jahren trat der bayrische Ministerpräsident Max Streibl aufgrund der so genannten "Amigo Affäre" zurück.Autor/-in:Stefan Pulß

    • 3 min
    • 4,1K
    • Kalenderblatt
  6. 13 de dez. de 2008 · Max Streibl trat 1993 nach der Amigo-Affäre zurück. "Saludos Amigos", so hatte Max Streibl (CSU) einst seine Parteifreunde am politischen Aschermittwoch begrüßt und frei von jeder Selbstkritik ...

  7. Streibl, Max Balthasar. bayerischer Ministerpräsident, * 6. 1. 1932 Oberammergau (Oberbayern), † 11. 12. 1998 München, ⚰ Oberammergau, Alter Friedhof. (katholisch)