Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Hedwig Bleibtreu. Hedwig Bleibtreu ( pronunciación en alemán: /ˈheːdvɪk ˈblaɪ̯ptʀɔɪ̯/ ⓘ; 23 de diciembre de 1868 – 24 de enero de 1958) fue una actriz de cine y teatro austríaca. Apareció en más de treinta películas entre 1919 y 1952. Bleibtreu fue reconocida por las audiencias internacionales por su papel junto a la actriz ...

  2. In zweiter Ehe war sie mit dem Schauspieler und Theaterdirektor Max Paulsen (1876-1956) verheiratet. ... Hedwig Bleibtreu kam 1891 ans Wiener Carltheater, ...

  3. Hedwig Bleibtreu war in erster Ehe mit dem Hofschauspieler und „dramatischen Lehrer“ am Konservatorium, Alexander Roempler (1860–1909) [3] [Anm. 2], in zweiter mit dem Burgtheaterdirektor Max Paulsen (Künstlername Peter Petersen) verheiratet.

  4. BleibtreuBleibtreu, 1) Hedwig, eigentlich H. Bleibtreu Paulsen, österreichische Schauspielerin, * Linz 23. 12. 1868, Wien 24. 1. 1958; seit 1893 am Burgtheater in Wien, seit 1930 auch im Film tätig; u. a. Darstellerin der Elisabeth in Schillers »Maria … Universal-Lexikon. Bleibtreu, Hedwig — (1868 1958

  5. Hedwig Bleibtreu. Aus Wien Geschichte Wiki. Wechseln zu:Navigation, Suche. Hedwig Bleibtreu als "Beatrix"; Rollenbild aus "Der Schwan" von Molnár, Burgtheater 1921.

  6. Bleibtreu, Hedwig (1868–1958)Austrian actress who had a long and distinguished career as one of the greatest tragediennes in German-speaking Central Europe. Born in Linz, Austria, on December 23, 1868; died in Pötzleinsdorf, a suburb of Vienna, on January 25, 1958; daughter of Sigmund Bleibtreu (1819–1894, an actor) and Amalie (Hirsch) Bleibtreu (1835–1917, an actress); sister of ...

  7. Hedwig Bleibtreu als "Beatrix"; Rollenbild aus "Der Schwan" von Molnár, Burgtheater 1921