Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Wilhelm war der Sohn des späteren preußischen Ministerpräsidenten Friedrich Wilhelm von Brandenburg und dessen Ehefrau Mathilde Aurora, geborene von Massenbach (1795–1855). Sein Zwillingsbruder Friedrich stieg ebenfalls zum General der Kavallerie auf. Wappen des Grafen von Brandenburg 1795 Militärkarriere

  2. Description. Also known as. English. Friedrich Wilhelm, Count Brandenburg. German general; son of Frederick William II of Prussia and Sophie von Dönhoff (1792-1850) Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg.

  3. Frédéric-Guillaume comte de Brandebourg ( Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg en allemand) (né le 24 janvier 1792 à Berlin et mort le 6 novembre 1850 dans la même ville) est un ministre-président prussien et fils du roi de Prusse.

  4. Biographie Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, geb. in Berlin 16.Febr. 1620, gest. in Potsdam 9. Mai 1688. Dieser Fürst, dem die Zeitgenossen schon den Namen des „Großen Kurfürsten“ beilegten, den die deutsche Geschichte als den eigentlichen Begründer des brandenburgisch-preußischen Staates nennt, trat ins Leben ein unter Verhältnissen, die von Glück und Größe wenig zu ...

  5. Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg (ur.24 stycznia 1792, zm. 6 listopada 1850) – pruski polityk, premier (Ministerpräsident) w latach 1848-1850.Był synem pruskiego króla Fryderyka Wilhelma II z jego związku morganatycznego z hrabianką Julią von Dönhoff.

  6. Genealogy V König →Friedrich Wilhelm II. von Preußen († 1797); M (morganatische Ehe 1790) →Sophie (1768–1834), T des Friedrich Wilhelm Graf von Dönhoff auf Angerau und der Sophie Charlotte von Langermann; Schw Julie (1793–1848, ⚭ Herzog →Ferdinand von Anhalt-Köthen, 1769–1830, seit 1795 beide katholisch); ⚭ Potsdam 1818 Mathilde (1798–1855), Oberhofmeisterin, T des ...

  7. Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg. Der preußische Ministerpräsident Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg sorgte sich um die Rolle Preußens in einem vereinigten Deutschland. Er leitete daher 1848 die Reaktion auf die revolutionäre Einheitsbewegung ein, um die Autorität des Königs wiederherzustellen.