Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Wilhelm in Bayern. Wilhelm in Bayern. Wilhelm, Herzog in Bayern (* 10. November 1752 in Gelnhausen; † 8. Januar 1837 in Bamberg [1]) war Pfalzgraf und Herzog von Gelnhausen. Er war seit dem 16. Februar 1799 der erste Herzog in Bayern, ein neugeschaffener Titel der – neben der Bayern regierenden Linie des Kurfürsten – einzigen noch ...

  2. In der Nähe. „Auf der Schanz“ nahe Wildbad Kreuth – benannt nach früheren Befestigungen an dieser Engstelle des Kreuther Tals – ließ Herzog Ludwig Wilhelm in Bayern (1884-1968) durch seinen Tegernseer Baumeister 1914 ein altes Holzhaus erweitern und 1920 mit einem Anbau im alpenländischen Stil vergrößern. Das Haus diente dem ...

  3. Herzog Ludwig Wilhelm in Bayern * 21. Juni 1831 in München - † 6. November 1920 in München.

  4. Ludwig Wilhelm in Bayern 1909–1968. Luitpold Emanuel Herzog in Bayern 1968–1973. Am 18. März 1965 adoptierte Ludwig Wilhelm in Bayern seinen entfernten Verwandten Max Emanuel von Bayern, den jüngeren Bruder und designierten Nachfolger des kinderlosen Franz von Bayern als Chef des Hauses Wittelsbach. Max Emanuel und Franz sind Enkel von ...

  5. Herzog Maximilian Joseph in Bayern. * 4. Dezember 1808 in Bamberg - † 15. November 1888 in München, Chef der Linie in Bayern 1837 – 1888. Max, durch seinen Großvater Wilhelm in Bamberg in den ersten Lebensjahren erzogen, kam erst mit sechs Jahren nach München. Die weitere Erziehung und Schulausbildung, die sehr spartanisch ausgerichtet ...

  6. Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Bayern (* 25. August 1845 auf Schloss Nymphenburg, Nymphenburg, heute München; † 13. Juni 1886 im Starnberger See (damals Würmsee) bei Schloss Berg ), aus dem Haus Wittelsbach stammend, war vom 10. März 1864 bis zu seinem Tod König von Bayern.

  7. Carl Theodor, Herzog in Bayern, vererbte das Wasserschloss 1909 an seinen Sohn, Ludwig Wilhelm in Bayern. Dieser nahm das Erbe an, lebte aber hauptsächlich in Tegernsee „auf der Schanz“. Herzog Ludwig Wilhelm pflegte die Tradition seines Großvaters und verkörperte mit Nachdruck altbayerische Sitte und Lebensart.