Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Countess Johanna of Sayn-Wittgenstein. Princess Eleonore Erdmuthe Louise of Saxe-Eisenach (13 April 1662 – 9 September 1696) was a member of the House of Wettin and through her two marriages became Margravine of Brandenburg-Ansbach (from 1681 to 1686) and Electress of Saxony (from 1692 to 1694).

  2. Erdmuthe Sophia, die Wissenschaft, Kunst und Kultur nachdrücklich förderte und sowohl in Sachsen als auch in Brandenburg-Bayreuth – dort als ‚Landesmutter’ – sehr beliebt war, gehörte zu den gebildetsten Frauen ihrer Zeit“, so Michael Peters.

  3. John Frederick, Margrave of Brandenburg-Ansbach. Mother. Princess Eleonore Erdmuthe of Saxe-Eisenach. Caroline of Brandenburg-Ansbach (Wilhelmina Charlotte Caroline; 1 March 1683 – 20 November 1737 [1]) was the Queen Consort of George II of Great Britain. During her time as queen she had a lot of power.

  4. Bei den Dresdner Vermählungsfeierlichkeiten zwischen Erdmuthe Sophia und ihrem Cousin Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth im Oktober 1662 erschien unter anderem auch „eine in 24 Fünferglieder eingeteilte Reiterkompanie mit Kürassieren, welche ein Oberstleutnant und zwei Wachtmeister“ unter Trompetenschall „anführten“.

  5. Erdmuthe von Brandenburg (1561 - 1623) (Prinzessin von Brandenburg und Herzogin von Pommern) Erdmuthe Dorothea, Gräfin von Zinzendorf, hat sich später selbst "Erdmuth" genannt.

  6. Joachim I. von Brandenburg, Kurfürst von Brandenburg 1484-1535 Elisabeth von Dänemark, Norwegen und Schweden , Kurfürstin von Brandenburg 1485-1555 Georg von Sachsen , Herzog von Sachsen 1471-1539

  7. 26 de mar. de 2023 · Genealogy for Princess Eleonore Erdmuthe Louisa of Saxe-Eisenach (Wettin, Ernestiner), Margravine of Brandenburg-Ansbach, Electress of Saxony (1662 - 1696) family tree on Geni, with over 255 million profiles of ancestors and living relatives.