Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. In the Begriffsschrift, Frege had already been able to prove certain results regarding series and sequences, and was able to define the ancestral of a relation. To understand the ancestral of a relation, consider the example of the relation of being the child of. A person x bears this relation to y just in case x is y‘s child.

  2. Begriffsschrift ist ein eher wenig geläufiger Ausdruck, der oft mit der Bezeichnung für andere Schriftarten erklärt oder definiert wird. Es handelt sich hierbei um Schriftarten, für die Begriffsschrift eigentlich als Oberbegriff steht oder von denen sie deutlich abzugrenzen ist. Dass der Ausdruck dennoch Bekanntheit erlangt hat, liegt am Titel einer […]

  3. 7 de fev. de 2023 · Friedrich Ludwig Gottlob Frege (b. 1848, d. 1925) is often credited with inventing modern quantificational logic in his Begriffsschrift. While there has been some controversy over exactly what was novel with Frege, and what can be found in the work of contemporaries such as George Boole, Augustus DeMorgan, Ernst Schröder, Charles Sanders ...

  4. "Begriffsschrift, a formula language, modeled upon that of arithmetic, for pure thought: GOTTLOB FREGE(1879)". Frege and Gödel: Two Fundamental Texts in Mathematical Logic , edited by Jean van Heijenoort, Cambridge, MA and London, England: Harvard University Press, 1970, pp. 1-82.

  5. Gottlob Freges Begriffsschrift zählt zu den außergewöhnlichsten Schriften der Logikgeschichte. Mit ihr allein beginnt 1879 das Kapitel der modernen formalen Logik. Selbst heute können wir kaum nachvollziehen, wie die Vielfalt ihrer bahnbrechenden Inhalte durch einen Einzelnen geleistet werden

  6. Die Begriffsschrift ist ein schmales, nur etwa achtzig Seiten umfassendes Buch des Jenaer Mathematikers und Philosophen Gottlob Frege zur Logik. Es wurde 1879 mit dem Untertitel „Eine der arithmetischen nachgebildete Formelsprache des reinen Denkens“ veröffentlicht und gilt allgemein als die wichtigste Veröffentlichung im Bereich der Logik seit Aristoteles’ Organon.

  1. Buscas relacionadas a Begriffsschrift

    frege Begriffsschrift