Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Biographie Johann Cicero, Kurfürst von Brandenburg, geb. am 2.Aug. 1455 in Ansbach, Kurfürst seit 1486, † am 9. Jan. 1499 zu Arneburg in der Altmark; nur einem beschränkten Wirkungskreise gewachsen, hat er in starkem Gegensatze zu seinem hochstrebenden Vater Albrecht Achilles vorherrschend in den territorialen Interessen der Mark seine Lebensaufgabe gesucht.

  2. Kurfürst Johann Cicero von Brandenburg starb am 9. Januar 1499 und wurde im Kloster Lehnin bestattet. Nach der Schließung des Klosters 1545 ließ Kurfürst Joachim II. die sterblichen Überreste seines Großvaters und das von Hans Vischer geschaffene Grabmal in den Berliner Dom überführen.

  3. Johann Cicero, Kurfürst von Brandenburg, geb. am 2. Aug. 1455 in Ansbach, Kurfürst seit 1486, † am 9. Jan. 1499 zu Arneburg in der Altmark; nur einem beschränkten Wirkungskreise gewachsen, hat er in starkem Gegensatze zu seinem hochstrebenden Vater Albrecht Achilles vorherrschend in den territorialen Interessen der Mark seine Lebensaufgabe ...

  4. A empresa Cicero Johann que tem como razão social Cicero Johann foi fundada em 08/08/2018 e está cadastrada na Solutudo no segmento de Metalúrgica com o CNPJ 31.145.283/0001-93. No mercado, a empresa está localizada na R Charruas, Nº 1050 no bairro Centro em Tenente Portela - RS, CEP 98500-000.

  5. Johann II (2. august 1455 – 9. jaanuar 1499) oli Brandenburgi kuurvürst 1486. aastast kuni oma surmani, neljas Hohenzollernite dünastiast. Pärast oma surma sai ta samanimelise Rooma oraatori järgi lisanime Cicero , kuid kuurvürsti ilukõnelisus ja huvi kunsti vastu on vaieldav.

  6. Als Münzstätte wird seit Bahrfeldt Angermünde angenommen, da Johann im Jahre 1481 für Neu- Angermünde zwei Münzmeister, Heinrich Koch und Matthäus Rotzke, bestellte, die Groschen und Pfennige münzen sollten. Der Halbmond wird von Bahrfeldt als Zeichen des Heinrich Koch gedeutet. - Gegen diese an sich plausiblen Erklärungen lassen sich ...