Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 20 de mai. de 2024 · § 1684 BGB Umgang des Kindes mit den Eltern (1) Das Kind hat das Recht auf Umgang mit jedem Elternteil; jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt....

  2. 30 de mai. de 2024 · Theoretisch haben Großeltern zwar gemäß § 1685 BGB ein Recht darauf, ihre Enkel zu sehen, aber wenn Eltern und Großeltern so zerstritten sind, dass das Kind bei einem Umgang in einen Loyalitätskonflikt gerät, ist dies nicht mehr positiv für das Kindeswohl.

  3. Há 5 dias · Gem. § 1685 BGB haben auch andere für das Kind wichtige Bezugspersonen (Großeltern, Stiefelternteil, Lebenspartner der Mutter, ehemalige Pflegeeltern), wenn diese tatsächliche Verantwortung für das Kind übernommen hatten, ein Recht auf Umgang mit dem Kind.

  4. 19 de mai. de 2024 · In Deutschland haben Großeltern gemäß § 1685 BGB ein Umgangsrecht, wenn dies dem Wohl des Kindes dient.

  5. 17 de mai. de 2024 · Dem anderen Elternteil steht allerdings die Möglichkeit offen, eine konkrete Verhaltensgebote oder -verbote enthaltende Umgangsregelung nach § 1684 Abs. 3 BGB, einen spezifischen Umgangsausschluss nach § 1684 Abs. 4 BGB oder ein Kontaktverbot nach § 1666 Abs. 3 Nr. 4 BGB zu erwirken 19.

  6. 10 de mai. de 2024 · Der BGH führte aus, dass eine gerichtliche Umgangsregelung, die den Umgang durch die Zuweisung von Umgangszeiten positiv regelt, nicht gleichzeitig ein Umgangsverbot oder Kontaktverbot für die...

  7. 27 de mai. de 2024 · Das Umgangsrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert. Gemäß § 1684 Abs. 1 BGB hat jedes Kind das Recht auf Umgang mit beiden Elternteilen. Gleichzeitig haben auch die Eltern das Recht und die Pflicht zum Umgang mit ihrem Kind.