Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Hethitische Sprache. Die hethitische Sprache, die Sprache der Hethiter (heth. Eigenbezeichnung 𒉈𒅆𒇷 nešili, nešumnili, deutsch ‚Nesisch, Sprache der Leute aus Kaneš-Neša ‘ ), ist eine ausgestorbene indogermanische Sprache, die in Kleinasien verbreitet war und mit Keilschrift geschrieben wurde. Ihre ältesten Schriftzeugnisse ...

  2. Mittelhochdeutsche Sprache. Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde. Damit entspricht diese Zeitspanne in etwa dem Hochmittelalter.

  3. Westgermanische Sprachen. Westgermanische Sprachen sind eine Untergruppe der germanischen Sprachen, welche unter anderem Englisch, Hochdeutsch, Niederländisch, Afrikaans, Niederdeutsch, Friesisch und Jiddisch umfasst. Eine ausführliche Liste der Einzelsprachen findet sich am Ende dieses Artikels .

  4. de.wikipedia.org › wiki › KroatienKroatienWikipedia

    Die Wirtschaft Kroatiens wird stark vom Tourismus bestimmt, [9] so dass 2019 die Einnahmen daraus 19,2 % des Bruttoinlandsprodukts ausmachten. [10] Kroatien ist Mitglied der Vereinten Nationen, der Europäischen Union, der NATO, der OSZE und der Welthandelsorganisation.

  5. Plattformgedanke. Die Deutsche Sprachwelt bezeichnet sich als „Plattform für alle, die Sprache lieben“. Das äußert sich zum einen in der Zusammenarbeit mit anderen Sprachvereinen, etwa mit der Aktion Deutsche Sprache (Hannover), dem Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege, dem Bund für deutsche Schrift und Sprache oder dem Sprachrettungsklub Bautzen/Oberlausitz.

  6. Werbesprache. Als Werbesprache bezeichnet man die spezifischen sprachlichen Auffälligkeiten, durch welche Werbetexte als werblich erscheinen. Werbesprache verfolgt immer bestimmte Wirkungsziele. Sie hat Adressaten ( Zielgruppen) und Absender (Auftraggeber der Werbung). Für ihre Erstellung nutzen große Unternehmen Spezialisten, genannt ...

  7. Etwa 500.000 [1] Chilenen stammen von Deutschen ab, für rund 40.000 [2] ist die deutsche Sprache auch heute noch die Muttersprache. [3] Ihr Hauptsiedlungsgebiet sind die heutigen Regionen Araucanía, Los Ríos und Los Lagos im Kleinen Süden von Chile. Die Bedeutung der deutschen Einwanderung für Chile ist umstritten.