Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. de.wikipedia.org › wiki › DreibergDreibergWikipedia

    Die bekanntesten Dreiberge finden sich im Wappen Ungarns sowie dem Wappen der Slowakei. Hier werden die drei Gebirge Tatra, Fatra und Mátra dargestellt. Der Dreiberg auf dem Wappen Sloweniens stellt den Triglav (Dreikopf), den höchsten Berg Sloweniens dar (redendes Wappen).

  2. Mai 2004 hatten die Schilder einen grünen Rahmen. 2004 wurde am linken Rand ein blauer Balken mit den zwölf europäischen Sternen und der Länderkennung SLO hinzugefügt. Gleichzeitig wurde die Schriftart verändert. Seit 2009 werden die Kennzeichen Sloweniens wieder mit grüner anstatt schwarzer Umrahmung, die seit der Einführung der EU ...

  3. Die Flagge Sloweniens wurde am 27. Juni 1991 für rechtlich bindend erklärt. Da das Wappen erst am 20. Juli 1994 angenommen wurde, wurde die heutige Form erst am 20. Oktober 1994 erstmals gesetzt.

  4. Bratislava ( slowakische Aussprache ⓘ /? [ 'bracɪslava ], bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg ), ungarisch Pozsony) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit 476.922 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) die größte Stadt des Landes. Sie liegt an der südwestlichen Grenze der Slowakei am ...

  5. Prekmurje, deutsch Übermurgebiet, ungarisch Muravidék (‚Mur-Land‘) ist eine Region im äußersten Nordosten Sloweniens. Das Gebiet hat eine Fläche von etwa 950 km² und umfasst das hügelige Goričko, die Ebenen Ravensko und Dolinsko sowie den westlichen Teil des Lendava-Hügellandes. Die Region hatte im Jahr 2020 76.987 Einwohner.

  6. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich. Die wichtigsten Flüsse in Slowenien sind die Save (Sava) und die Drau (Drava). Im Nordwesten liegen hohe Berge und zwar die Julischen Alpen, die Karawanken und die Steiner Alpen. Der höchste Berg des Landes heißt Triglav. Die Hauptstadt Sloweniens heißt Ljubljana.

  7. Die Flagge Kroatiens ist eine horizontale Trikolore in den Farben rot, weiß und blau, mit dem mittig aufgesetzten Wappen Kroatiens. Sie wurde am 22. Dezember 1990 zur Nationalflagge erklärt. Die rot-weiß-blaue Trikolore ist seit dem 19. Jahrhundert ein Symbol kroatischer Staatlichkeit und wurde im 20. Jahrhundert zum Symbol der Kroaten .