Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Usbekistan erstreckt sich zwischen dem 37. und 46. nördlichen Breitengrad sowie zwischen dem 56. und 73. östlichen Längengrad. Die Ausdehnung des Landes beträgt von West nach Ost etwa 1425 km und von Nord nach Süd etwa 500 km. Usbekistan ist neben Liechtenstein der einzige Binnenstaat der Welt, der nur von Binnenstaaten umgeben ist.

  2. Der Begriff Turkestan ist mehrdeutig und bezeichnet Siedlungs- oder Herrschaftsgebiete von Turkvölkern sowie Regionen, die historisch den Namen Turkestan trugen. Im Lauf der Geschichte wurden damit verschiedene Regionen bezeichnet. Turan bezeichnet im Zusammenhang mit der iranischen Mythologie eine teilweise ähnliche Region.

  3. Verbreitung der Turkvölker. Turkvölker bezeichnet eine Gruppe von etwa 40 Ethnien in Zentral- und Westasien sowie in Sibirien und Osteuropa, deren Sprachen zur Sprachfamilie der Turksprachen gerechnet werden. [1] Zu dieser gehören die türkische Sprache sowie rund 40 relativ nah verwandte Sprachen mit insgesamt etwa 180 bis 200 Millionen ...

  4. Geschichte Usbekistans. Die Geschichte Usbekistans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Usbekistan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Usbekistan ist ein Binnenstaat in Zentralasien und erlangte am 1. September 1991 seine Unabhängigkeit. Das Gebiet des heutigen Usbekistans geriet im 19.

  5. de.wikipedia.org › wiki › HunnenHunnenWikipedia

    Hunnen ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe der zentralasiatischen Reitervölker mit nomadischer, später halbnomadischer Lebensweise. Ihre genaue Herkunft und Ethnizität ist in der modernen Forschung umstritten. [1] Die wenigen Sprachüberreste erlauben keine präzise Zuordnung: Einige Forscher gehen davon aus, dass die Hunnen eine ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › GeorgienGeorgienWikipedia

    Georgien ist ein christlich geprägtes Land, im Jahr 337 wurde das Christentum zur Staatsreligion Iberiens erklärt. Seit dem Frühmittelalter ist die Orthodoxie ein Symbol der Nation. 84 Prozent der Bevölkerung gehören der autokephalen Georgischen Orthodoxen Apostelkirche an. Patriarch der Kirche ist Ilia II.

  7. L’Empire des steppes: Attila, Gengis-Khan, Tamerlan (deutsch unter dem Titel: Die Steppenvölker: Attila, Dschingis Khan, Tamerlan) ist eine allgemeine Geschichte Zentralasiens, die von dem französischen Historiker und Orientalisten René Grousset (1885–1952) verfasst und in der Buchreihe Bibliothèque historique von Payot 1939 erstmals veröffentlicht wurde.