Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Institut für Deutsche Sprache ( IDS) in Mannheim, seit Frühjahr 2019 offiziell Leibniz-Institut für Deutsche Sprache ( IDS ), [2] ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts, die sich der Sprachforschung widmet. Das Institut wurde 1964 in Mannheim gegründet und hat dort seitdem seinen Standort. Es ist die gemeinsam vom Bund und allen ...

  2. Das Deutsche als Männersprache ist ein Sachbuch von Luise F. Pusch aus dem Jahre 1984. In diesem Band werden erstmals die wissenschaftlichen und journalistischen Arbeiten der Konstanzer Linguistin gesammelt vorgelegt. Damit ist dieses Werk für das Deutsche die erste Monographie der feministischen Linguistik, die in den 1970er-Jahren von US ...

  3. Die rechtliche Stellung der deutschen Sprache in Südtirol wird durch das Zweite Autonomiestatut geregelt. Die deutsche Sprache ist seit dessen Verabschiedung in der gesamten Region Trentino-Südtirol und somit auch in der Provinz Bozen bzw. Südtirol der italienischen Sprache gleichgestellt. Der Artikel 99 des Statuts (Dekret des Präsidenten ...

  4. Kenntnisse der deutschen Sprache in den Ländern der Europäischen Union im Jahr 2006 In Deutschland ist hauptsächlich die deutsche Sprache ( Hochdeutsch ) verbreitet. Sie wird als Standardsprache in den überregionalen Medien und als Schriftsprache verwendet; als Sprache des Alltags wird Deutsch in vielen Regionen fast ausschließlich gesprochen (oft regional leicht eingefärbt).

  5. Die Kommaregeln für die deutsche Sprache werden im amtlichen Regelwerk Deutsche Rechtschreibung. Regeln und Wörterverzeichnis in den Paragraphen 71 bis 79 festgelegt, die zuletzt 2006 überarbeitet wurden. [1] Die Kultusministerkonferenz verfügte am 2. März 2006 einstimmig, dass bundeseinheitlich in den Schulen ab dem 1.

  6. de.wikipedia.org › wiki › DeutschDeutschWikipedia

    Deutsch oder deutsch steht für: deutsch (Etymologie), sprachliche und historische Ursprünge des Begriffs, Auswirkungen. Deutsch (Zehrental), ein Ortsteil der Gemeinde Zehrental, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt. Bezeichnung einer Person mit deutscher (ethnischer) Abstammung oder bestimmten kulturellen Merkmalen, siehe Deutsche.

  7. Plattformgedanke. Die Deutsche Sprachwelt bezeichnet sich als „Plattform für alle, die Sprache lieben“. Das äußert sich zum einen in der Zusammenarbeit mit anderen Sprachvereinen, etwa mit der Aktion Deutsche Sprache (Hannover), dem Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege, dem Bund für deutsche Schrift und Sprache oder dem Sprachrettungsklub Bautzen/Oberlausitz.