Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte. Das überwiegend ladinischsprachige Fassatal liegt im südlichen Teil der Westlichen Dolomiten und gehört damit zum Trentino / Italien.

  2. Regionen. Alpin und mediterran zugleich: Südtirol gehört zu Italien, doch leben überwiegend deutschsprachige Menschen in der Region am Rande der Schweiz und von Österreich, was zu einer tollen kulturellen Mischung führt, die über Jahrhunderte gewachsen ist.

  3. Natz-Schabs befindet sich hier: Italien Trentino-Südtirol Bozen Natz-Schabs. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Italien Trentino-Südtirol Bozen Natz-Schabs mit Informationen über den Straßenverkehr, die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft. Außerdem erhalten Sie Informationen über die MICHELIN Restaurants für Natz ...

  4. Die Karte vom Pustertal kann als Straßenkarte, Stadtplan oder Landkarte verwendet werden. Der Routenplaner erleichtert Ihnen die Anreise zudem. Bei Anreise mit Bahn oder Bus nach Südtirol, gibt es für die letzten Kilometer bis zur Unterkunft auch die Möglichkeit den flächendeckenden Anschluss-Shuttle „Südtirol Transfer“ zu buchen und ...

  5. Karte und Anfahrt. Hier findest du Informationen, die für deinen Urlaub im Meranerland nützlich sein könnten. Unsere Karte enthält interessante Informationen über Sehenswürdigkeiten, Naturparks, Hotels und noch vieles weiteres mehr. Außerdem haben wir für dich auch die wichtigsten Informationen für deinen Urlaub in dieser Kategorie ...

  6. Ob vom Norden, Süden oder vom Osten kommend, ob mit Auto, Zug oder Bus – mit dieser Karte vom Eisacktal in Südtirol erhalten Sie eine optimale Übersicht und die besten Tipps für eine stressfreie Anreise. Zudem ist Ihnen die Eisacktal-Karte auch behilflich, wenn Sie nach Sehenswürdigkeiten und anderen Ausflugszielen vor Ort suchen.

  7. Das Geoportal Südtirol ist gegenüber den WebGIS-Applikationen behördenübergreifend, themenunabhängig transversal und hat die Hauptaufgabe den Unternehmen, dem Bürger und anderen Verwaltungen die Geodaten über eine breit gefächerte Download-Funktionalität und über Standard-Webservices zur Verfügung zu stellen.