Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Georg Grupp, Oettingische Geschichte der Reformationszeit. Reformationsgeschichte des Rieses von 1539 bis 1553, Nördlingen 1893. Josef Hopfenzitz, Kommende Oettingen Deutschen Ordens (1242-1805). Recht und Wirtschaft im territorialen Spannungsfeld (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 33), Bonn/Bad Godesberg 1975.

  2. Habsburg-Lothringen. Das Haus Habsburg-Lothringen (ursprünglich Österreich-Lothringen) war ein Herrschergeschlecht, das von 1745 bis 1806 die Römisch-deutschen Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte. Es entstand 1736 mit der Heirat von Erzherzogin Maria Theresia von Österreich (1717–1780) mit Herzog Franz Stephan ...

  3. 23 de nov. de 2023 · Heute gehört Nancy zur Region Grand Est, die sich aus den historischen Regionen Elsass, Champagne-Ardennen und Lothringen zusammensetzt. Lies auch: 3 Ausflugsziele im Département Moselle in Lothringen. Ein Spaziergang durch die Straßen von Nancy führt Dich an prächtigen Gebäuden und Denkmälern vorbei, die die Geschichte der Stadt erzählen.

  4. Die Region Lothringen, die Heimat der französischen Nationalheldin Jeanne d’Arc, ist ein Gebiet, das von der Geschichte und Kriegen gekennzeichnet ist. Lothringen liegt im Nordosten Frankreichs. Sie ist etwa 25.000 km² groß und hat über 2.000.000 Einwohner und grenzt an den Nachbarstaaten Belgien, Luxemburg und Deutschland.

  5. Lothringen, Elsaß. Der Tag steigt höher, leuchtend überm Rhein. Da ihr, Gefangene, die Freunde näher. Und näher hört, schon glüht der Wolkenzug. Und überm Markwald schreit der wilde Häher. Du schönes Elsaß, du, der deutschen Länder. Erhabner Liederquelle, Lothringer Erde, von unsern Worten hallend, tausendjährig -.

  6. XI. Lothringen als Teil der französischen Nation (1789-1870) von Frangois Roth 381 Die Revolution und das Kaiserreich Napoleons 382 Vielerlei Aktivitäten 392 Von der Restauration zur Republik (1815 - 1871) 402 XII. Das geteilte Lothringen (1871 - 1914) von Frangois Roth 413 Die Folgen der Niederlage 413 6

  7. Geschichte eines Lebens an der deutsch-französischen Grenze in Lothringen. Der Autor Roman Schafnitzel durchreist in seinem Roman "Am siebten Tag erschuf Gott die Vergänglichkeit" das kriegerische 20. Jahrhundert. Er erzählt die Geschichte eines Lebens an der deutsch-französischen Grenze in Lothringen.