Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Franziska Davies 2024. Franziska Davies (* 1984 in Düsseldorf) [1] ist eine deutsche Osteuropa - Historikerin, die schwerpunktmäßig zur modernen Geschichte Russlands, der Ukraine und Polens forscht.

  2. de.wikipedia.org › wiki › GalizienGalizienWikipedia

    Galizien ( polnisch Galicja, ukrainisch Галичина Halytschyna, russisch Галиция Galicija, jiddisch גאַליציע Galitsye) ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine. Ihre Hauptstadt war Lemberg ( polnisch Lwów, ukrainisch Львів Lwiw ).

  3. Osteuropa dokumentiert die Willkürherrschaft, analysiert die polizeistaatlichen Methoden und erinnert an den Widerstand der Mutigen. Alle Beiträge im Überblick. OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.

  4. Im Sprachgebrauch West- und Ostmitteleuropas spiegelt sich annähernd folgende Zuordnung der Staaten wider: Westmitteleuropa: Deutschland, Österreich, die Schweiz und Liechtenstein. Ostmitteleuropa: zumindest Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn sowie auch Siebenbürgen. Manchmal werden auch Rumänien, Slowenien und Kroatien dazugezählt.

  5. Wolgadeutsche. Saratowsche Deutsche Zeitung (1864–1866, 1906–1916, 1917–1918) Der christliche Volksbote (1874–1884) Deutsche Rundschau (1906–1914, 1917, 1919) Deutsche Volkszeitung (1906–1911) Nachrichten (1918–1941) Zeitung der Wolgadeutschen / Wolgazeitung (1990–2003) Wolgazeitung (1994–2000) Sibiriendeutsche.

  6. Pfannkuchen, Eierkuchen, Eierpfannkuchen, Plinsen ( bundesdeutsches Hochdeutsch) bzw. Palatschinken ( österreichisches Hochdeutsch) [1] bzw. Omelette ( Schweizer Hochdeutsch) [2] sind, wie Omeletts, Crêpes und Kaiserschmarrn, Eierspeisen aus Ei, Milch und Mehl, die in einer Pfanne gebacken werden. [3] Durch ihre Bindung mit Mehl unterscheiden ...