Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das heutige Wappen Sloweniens wurde vom Bildhauer Marko Pogacnik geschaffen und – wie die Flagge – im Jahre 1991 angenommen. Es zeigt in stilisierter Form die Natur des Landes. Die drei Gipfel stellen die Bergspitzen des Berges Triglav (Dreizack) dar, des höchsten Berges des Landes.

  2. Gemeinde Šmartno pri Litiji. Šmartno pri Litiji (dt. St. Martin bei Littai) ist der Name einer Gemeinde und ihres Hauptortes Šmartno pri Litiji in der historischen Landschaft Dolenjska ( Unterkrain ), Region Osrednjeslovenska, in Slowenien. [2]

  3. Die Grafen von Cilli waren die Nachkommen der Herren von Sanneck. Diese hatten 1322 die Grafen von Heunburg beerbt und so ihren Besitz deutlich vergrößert. 1341 wurden sie von Kaiser Ludwig dem Bayern mit der Grafschaft Cilli belehnt und führten fortan diesen Namen. Der bedeutendste Vertreter des Hauses Cilli war Hermann II.

  4. Das Wappen in der Flagge Sloweniens besteht aus einem blauen Schild, der an den beiden unteren Seiten rot umrandet ist. Der Schild zeigt über zwei Wellen, welche das Adriatische Meer (Jadransko morje) symbolisieren, den dreispitzigen Gipfel des Triglavs (Sloweniens höchsten Berg) und die drei goldfarbigen Sterne aus dem Wappen der Grafen von Cilli (Celje).

  5. Die slowenische Fußballnationalmannschaft ist das Auswahlteam des europäischen Staates Slowenien. Das erste Länderspiel trug Slowenien im Jahr 1991 nach der Abspaltung des Landes von Jugoslawien aus. Davor spielten die slowenischen Spieler in der jugoslawischen Nationalmannschaft . Die bislang größten Erfolge erreichten die slowenischen ...

  6. Wappen Sloweniens. Diese Liste gibt einen Überblick über die Orden und Ehrenzeichen der Republik Slowenien. Ehrenzeichen der Freiheit der Republik Slowenien (Častni znak svobode Republike Slovenije), 1992 gestiftet, in drei Ordensstufen verliehen: Goldenes Ehrenzeichen der Freiheit (Zlati častni znak svobode Republike Slovenije)

  7. Bratislava ( slowakische Aussprache ⓘ /? [ 'bracɪslava ], bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg ), ungarisch Pozsony) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit 476.922 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) die größte Stadt des Landes.