Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык, [ˈru.skʲɪj jɪˈzɨk], deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk, Aussprache ⓘ /?) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

  2. Grundwortschatz des Deutschen Genau wie bei allen anderen natürlichen Sprachen ergeben bereits vergleichsweise wenige deutsche Wörter einen hohen Textdeckungsgrad . Alan Pfeffer ermittelte für das gegenwärtige Deutsch so 1.285 Wörter, mit deren Hilfe je nach Textsorte zwischen 85,9 % und 92,2 % der Texte verständlich sind. [2]

  3. Deutsche Sprache in Togo. Die Deutsche Sprache in Togo wird heute als Fremdsprache gelehrt. Togo ist ein multilinguales Land. Amtssprache ist Französisch. Nationalsprachen sind Ewe und Kabiyé. In Togo sprechen etwa 100.000 Menschen Deutsch als Fremdsprache.

  4. Verein Deutsche Sprache (« Association langue allemande ») est une association allemande destinée à la défense et la promotion de la langue allemande. Elle a son siège à Dortmund . Fondée en 1997 par Walter Krämer qui en est le président, l'association revendique 36 000 sociétaires dans le monde [ 1 ] .

  5. Die deutsche Sprache. Nordschleswig. Außerdem ist sie eine Minderheitensprache in einigen europäischen und außereuropäischen Ländern, z. B. in Rumänien und Südafrika, sowie Nationalsprache im afrikanischen Namibia. Die Standardsprache, das Standarddeutsche, setzt sich aus Standardvarietäten der Dachsprache zusammen.

  6. Das Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL) ist ein Forschungsprojekt und Wörterbuchportal, das sich der wissenschaftlichen Beschreibung der deutschen Sprache widmet. Es bietet mit seinem frei und kostenlos zugänglichen Portal einen umfangreichen Zugang zu gegenwartssprachlichen und historischen Wortinformationen aus verschiedenen Ressourcen. [1]

  7. Die Straße der deutschen Sprache ist eine rund 1300 km lange [1] Route in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Nordbayern. Sie führt durch Orte, die besonders wichtig für die deutsche Sprache sind und waren, und informiert an 26 Stationen über die Geschichte der deutschen Sprache. Sie wird von der Arbeitsgemeinschaft „Straße der ...