Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Esdorf (Kreis Schweidnitz) aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen. Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Landkreis Schweidnitz > Esdorf (Kreis Schweidnitz)

  2. GRÖGER, Eduard "Der Kreis Schweidnitz nach seinen physikalischen, statistischen und topographischen Verhältnissen", Schweidnitz, Verlag L. Heege (ca. 1904) KLOSE, Andreas "Die goldene Waldmühle im Goldenen Wald (Kreis Schweidnitz)" in Schlesische Geschichtsblätter 3/2012, S.117-119; WASNER, Adolf "Der Stadt- und Landkreis Schweidnitz", 1903 ...

  3. 1895 = Mittel Gutschdorf = Landgemeinde = 1 Wohnplatz, 40 bewohnte Wohnhäuser, 89 gewöhnliche Haushaltungen sowie 4 männliche und 7 weibliche einzeln Lebende mit eigener Haushaltung, ortsanwesend am 2.12.1895 sind 389 Personen, wovon 186 männlich und 203 weiblich, 338 Personen ev., 51 kath., ev. zu Gutschdorf, kath. zu Striegau, Standesamt ...

  4. 1933 = Seifersdorf = 2 Wohnplätze (Gemeinde und c), 47 bewohnte Wohnhäuser, 86 gewöhnliche Haushaltungen, ortsanwesend am 16.06.1925 sind 384 Personen, wovon 182 männlich, 323 Personen ev., 44 kath., 9 Bekenntnislose, Amtsgericht Schweidnitz, ev. zu Dittmannsdorf (Kreis Waldenburg), kath. zu Schweidnitz/Ober Weistritz, Standesamt Seifersdorf, Amtsbezirk Seifersdorf

  5. Pilzen hatte eine eigene katholische Kirche St. Joseph, welche eine Filiale von Groß Wierau war. Die Kirche wurde 1676 als Filiale von Goglau (Kreis Schweidnitz) erbaut. 1911 wurde einen neue katholische Kirche errichtet. [5] Im Jahre 1845 hielt der Pfarrer aus Groß Wierau insgesamt 5 Gottesdienste im Jahr in der Pilzener Kirche.

  6. 1925 [3] = 2 Wohnplätze, 92 bewohnte Wohnhäuser, 178 gewöhnliche Haushaltungen, ortsanwesend am 16.06.1925 sind 745 Personen, wovon 376 männlich, 215 Personen Ev., 518 Kath., ev. zu Seiferdau, kath. zu Schmellwitz, Standesamt Groß Merzdorf, Amtsbezirk Groß Merzdorf. 1939 = 205 Haushaltungen mit 725 Einwohnern.

  7. Einleitung. Die Gemeinde Eckersdorf liegt nördlich der Kreisstadt Schweidnitz. Messtischblatt TK25 (1:25.000) Nr.: 5065 . Allgemeine Information. 1885 = 222 Einwohner, (203 Katholiken und 19 Evangelische)