Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 2 de set. de 2023 · Die Landesregierung sucht Ideen für das Schloss und den Park Reinhardsbrunn bei Friedrichroda. Jeder kann sich beteiligen. Eine Fachjury soll die Vorschläge bewerten.

  2. Schloss Reinhardsbrunn. O Schloss Reinhardsbrunn é um antigo palácio real alemão edificado em 1827 sobre as ruínas da abadia beneditina dos condes da Turíngia. Situa-se em Reinhardsbrunn, um bairro de Friedrichroda, no distrito de Gota, Estado da Turíngia . Foi neste palácio que a Rainha Vitória conheceu o seu futuro marido, Alberto de ...

  3. A view of the new Schloss. A red and white striped flag flies on the roof. The group of figures before the entrance probably include Ernest I, Duke of Saxe-Coburg-Gotha, and attendants with horses. In the centre foreground two greyhounds race along; dark forest rear left. Reinhardsbrunn, a former religious house about eighty miles west of Gotha, had been completely remodelled by Ernest I - his ...

  4. Há 6 dias · FSV Reinhardsbrunn e.V. (C) soccero. Nichts zu holen für unsere Damen — 03.06.2024, Admin. Zu Gast beim FC Fahner Höhe wollten wir heute an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen.

  5. 10 de jan. de 2024 · Die 'Ausflüge' von Martin Luther 1521 und 1522 als Junker Jörg von der Wartburg zum Benediktinerkloster Reinhardsbrunn stellen die Zusammenhänge her. Für die Reinhardsbrunner wird zentrales Anliegen, die Impulse von Bibel500 in die Netzwerke Thüringer Lutherwegstationen und Stationen der Europäischen Kulturroute der Reformation einzubringen.

  6. Reinhardsbrunn ist der erste Landschaftspark romantischer Prägung in Thüringen. Er zeichnet sich durch eine seltene Ansammlung einheimischer, nordamerikanischer, asiatischer und südeuropäischer Baumarten aus. Vom 15. April bis 30. Oktober 2022 finden jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag jeweils um 15:00 Uhr Parkführungen statt.

  7. 30 de dez. de 2022 · Schloss Reinhardsbrunn hat eine bewegte Vergangenheit. Es war u.a. Machtsymbol, Hotel und Ferienlager. Nun gehört es dem Land Thüringen. Der Vorbesitzer wurde enteignet. Wie es weitergeht, hat Jan Bräuer recherchiert.