Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Datenschutzbestimmungen lesen. indogermanische Sprachfamilie einfach erklärt Viele Latein-Themen Üben für indogermanische Sprachfamilie mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  2. 23 de ago. de 2012 · Mehrheitlich vertritt die historische Sprachwissenschaft die Auffassung, die indogermanische Sprachfamilie sei vor rund 6000 Jahren in der pontischen Steppe in der heutigen Ukraine entstanden. Den Nachweis dafür liefert die linguistische Paläontologie: Bestimmte Wörter, die im Zusammenhang mit der Technik von Radfahrzeugen benutzt werden, finden sich in allen Zweigen der indogermanischen ...

  3. Balkanindogermanisch. Als Balkanindogermanisch wird in der indogermanistischen Forschung die – vermutete – gemeinsame Vorstufe des Griechischen, Phrygischen und Armenischen bezeichnet; meistens wird auch das Albanische (und als dessen mögliche Vorstufe das Illyrische) auf diesen Zweig der indogermanischen Sprachen zurückgeführt.

  4. Die indogermanische Ursprache ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen. Für diese Sprachfamilie ist auch die Bezeichnung „Indoeuropäisch“ üblich, dementsprechend wird die Ursprache dann auch als Proto-Indoeuropäisch (PIE) bezeichnet. Die Bezeichnung „indogermanisch“ ist so gemeint, dass die ...

  5. Rumänische Sprache. Rumänisch (Eigenbezeichnungen: română [ ro'mɨnə], românește [ romɨ'neʃte ], limba română [ 'limba ro'mɨnə ]) ist eine romanische Sprache und somit Teil des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Rumänisch ist im weiteren Sinne ein Überbegriff für die vier Sprachen Dakorumänisch, Aromunisch ...

  6. 26 de mai. de 2018 · Die indogermanische Sprachfamilie. Das historische Indogermanisch wird von 5000 v. Chr. bis ca. 2000. v. Chr. datiert und fällt somit in die Jungsteinzeit. Die Bezeichnung Indogermanisch (Idg.) ist eine Sprachbezeichnung: sie bezeichnet eine Gruppe von verwandten Sprachen, die ursprüngl. zw. Indien und europ. gesprochen wurden.

  7. Die germanische (im germanistischen Zusammenhang „erste“) Lautverschiebung (engl. consonant shift, fachsprachlich kurz „Grimm“, englisch auch Grimm’s law genannt) kennzeichnet den Übergang vom (ur)indogermanischen zum (ur)germanischen Konsonantensystem. [1] Diese erste Lautverschiebung bewirkte eine deutliche Ausdifferenzierung des ...