Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Römer (Frankfurt am Main) Der Römer ist seit dem 15. Jahrhundert das Rathaus der Stadt Frankfurt am Main und mit seiner charakteristischen Treppengiebelfassade eines ihrer Wahrzeichen. Er ist als Zentrum der Stadtpolitik Sitz der Stadtvertreter und des Oberbürgermeisters. Das mittlere der ursprünglich drei eigenständigen Gebäude am ...

  2. Die Alte Oper am Opernplatz in Frankfurt am Main ist ein Konzert- und Veranstaltungshaus. Sie wurde 1873 bis 1880 als Opernhaus der Städtischen Bühnen erbaut und bei einem Luftangriff 1944 zerstört. Während die Oper Frankfurt 1951 eine neue Spielstätte am Theaterplatz erhielt, blieb das Opernhaus noch lange Ruine.

  3. Die Stadtverwaltung Frankfurt am Main ist die kommunale Selbstverwaltung der hessischen Großstadt. Die Stadt Frankfurt am Main ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat 773.068 Einwohner (31. Dezember 2022). Aufsichtsbehörde ist das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz. [1]

  4. Die Schule wurde am 1. Mai 1874 auf Initiative Karl Königs, eines Direktors der Farbwerke Meister, Lucius & Brüning, als private Höhere Töchterschule Höchst in der Stadt Höchst am Main gegründet. 1896 wurde sie zur städtischen Schule. Seit 1946 trägt sie den Namen Helene-Lange-Schule . Zunächst fand der Unterricht im östlichen ...

  5. Westend-Nord and Westend-Süd are two city districts of Frankfurt am Main, Germany. The division into a northern and a southern part is mostly for administrative purposes as the Westend ( German: [ˈvɛstʔˈɛnt] ⓘ) is generally considered an entity. Both city districts are part of the Ortsbezirk Innenstadt II .

  6. Die Liste der Stadtteile von Frankfurt am Main umfasst die 46 Stadtteile der Stadt Frankfurt am Main. Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf die Statistik des Bürgeramtes Statistik und Wahlen zum 31. Dezember 2022 nach jeweiligem Hauptwohnsitz. Zum Stichtag waren im Melderegister insgesamt 767.609 Einwohner verzeichnet.

  7. Friedensbrücke (Frankfurt am Main) Die Friedensbrücke ist eine Straßenbrücke über den Main in Frankfurt am Main. Sie verbindet bei Strom-Kilometer 33,890 [1] den Baseler Platz im Gutleutviertel mit der Stresemannallee in Sachsenhausen. Sie wurde von 1950 bis 1951 anstelle der von 1844 bis 1848 entstandenen Wilhelmsbrücke errichtet.