Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Wikipedia. Wikispecies. Name in native language. Ernst Freiherr Stromer von Reichenbach. Date of birth. 12 June 1871 Nuremberg. Date of death. 18 December 1952 Erlangen. Country of citizenship.

  2. At the National Library of Israel, you can find information on Ernst Stromer von Reichenbach (1871-1952), Freiherr and view a variety of items related to the topic such as manuscripts, books, archives, photographs and more.

  3. Wolfgang Stromer: Die Bildnisse des Peter Stromair und Georg von Ehingens Reisen nach der Ritterschaft. In: Waffen- und Kostümkunde JG 1968, S. 77–106. Ernst Stromer von Reichenbach: Unsere Ahnen in der Reichsstadt Nürnberg 1250 bis 1806. Fromman, Nürnberg 1951, S. 11–14. Siehe auch. Schloss Grünsberg

  4. en.wikipedia.org › wiki › ParalititanParalititan - Wikipedia

    The generic name means "Stromer's tidal (Greek para + halos "near sea") titan" or "Stromer's tidal giant", in reference to the "paralic" tidal flats the animal lived on. The specific name honors Ernst Stromer von Reichenbach, a German paleontologist and geologist who first established the presence of dinosaur fossils in this area in 1911.

  5. 11 taxon names authored by Ernst Stromer von Reichenbach; Pubblicazioni [modifica] (List may be incomplete) 1904 [modifica] Stromer, E. 1904. Nematognathi aus dem Fajûm und dem Natronthale in Aegypten. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 1: 1–7. BHL Reference page. 1915 [modifica] Stromer von Reichenbach, E. 1915.

  6. Beiträge: Lore Sporhan-Krempel, Wolfgang Stromer von Reichenbach und Ludwig Veit. Zur 600-Jahrfeier der Gründung der ersten Papiermühle Deutschlands hrsg. vom Verband deutscher Papierfabriken (VDP). Müller und Schindler, Stuttgart 1990. Siehe auch. Peter Stromer; Ernst Stromer von Reichenbach; Schloss Grünsberg

  7. Bahariya-Formation. Die Bahariya-Formation (auch Baharija-, Bahariyya- oder Bahriya-Formation) ist ein siliziklastischer Schichtenverband, der während des Cenomaniums im nördlichen Ägypten abgelagert wurde. Sie wurde erstmals 1914 von Ernst Stromer von Reichenbach unter der Bezeichnung „Baharije-Stufe“ wissenschaftlich beschrieben. [1]