Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Unknown woman, formerly known as Ursula (née St Barbe), Lady Walsingham. by Unknown artist. oil on panel, 1583. NPG 1705. Find out more >. Buy a print. Buy as a greetings card. Use this image. Courtier; former wife of Sir Richard Worsley, and later second wife of Sir Francis Walsingham.

  2. Klaus Barbie. Nikolaus Barbie dit Klaus Barbie, né le 25 octobre 1913 à Bad Godesberg en Allemagne et mort le 25 septembre 1991 à Pierre-Bénite 1, 2 en France, est un criminel de guerre allemand, officier de police SS sous le régime nazi . Il est chef de la section IV ( Sipo - SD) dans les services de la police de sûreté allemande basée ...

  3. 29 de mar. de 2009 · Description. Unknown woman, formerly known as Ursula, Lady Walsingham, by unknown artist. See source website for additional information. This set of images was gathered by User:Dcoetzee from the National Portrait Gallery, London website using a special tool. All images in this batch are listed as "unknown author" by the NPG, who is diligent in ...

  4. Die Realschule St. Ursula Dorsten ist eine staatlich anerkannte private Realschule in Dorsten mit 620 Schülern und 35 Lehrern. [1] Träger der Schule ist seit 2015 die Stiftung St. Ursula Dorsten, zuvor war dies der Orden der Ursulinen in Dorsten. Seit dem 1. August 2018 leitet Miriam Baumeister die Schule, Jochem Sniers ist ihr Stellvertreter.

  5. 13 novembre 1990 (33 ans) Lima ( Pérou) Nationalité. péruvienne. Profession. Réalisatrice. modifier. Ursula Pizarro, née en 1990 à Lima au Pérou, est une réalisatrice, productrice et scénariste péruvienne de cinéma résidant en France, reconnue pour son approche distinctive de l'enfance 1 et des femmes 2 .

  6. Die Kapelle St. Ursula wurde nach derzeitigen Erkenntnissen 1520 erbaut. Sie steht auf einem Hügel südlich von Hohenfurch im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau . Die Kapelle ist der heiligen Ursula, der Schutzpatronin der Flößer, geweiht. Die Hohenfurcher Flößer dankten hier im Gebet für die gute Heimkehr von den Holztransporten ...

  7. Ursula von Köln. St. Ursula als Schutzmantelfigur (1465) Die heilige Ursula von Köln soll im 4. Jahrhundert gelebt haben. Da ihr Leben jedoch nicht in zeitgenössischen Quellen bezeugt ist, gilt sie heute allgemein als reine Legendenfigur ohne historische Existenz. Als erste Erwähnung gilt eine Inschrift aus dem 5.