Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Weinanbaugebiet Württemberg: Mit rund 11.600 Hektar Rebfläche ist Württemberg deutschlandweit das viertgrößte Anbaugebiet, welches vom Rand der Schwäbischen Alb übers Heilbronner Becken, am Neckar entlang bis hin zum Kocher,- Jagst,- und Taubertal reicht.

  2. Guilherme II (em alemão: Wilhelm II; Estugarda, 25 de fevereiro de 1848 – Bebenhausen, 2 de outubro de 1921) foi o último Rei de Württemberg de 1891 até sua abdicação e abolição do reino em 1918, no final da Primeira Guerra Mundial. Era filho do príncipe Frederico de Württemberg e sua esposa a princesa Catarina de Württemberg ...

  3. Eugène de Wurtemberg né à Bückeburg le 20 août 1846 et mort à Dusseldorf le 27 janvier 1877 est un duc de Wurtemberg. Il appartient à la troisième branche dite première lignée ducale, elle-même issue de la première branche dite branche aînée de la Maison de Wurtemberg. Cette troisième branche s'éteint en 1903.

  4. BORIS-BW ist das zentrale Bodenrichtwertinformationssystem der Gutachterausschüsse in Baden-Württemberg.

  5. Mojón fronterizo entre Baden y Wurtemberg. El Ducado de Wurtemberg (en alemán: Herzogtum Württemberg) fue un Estado en el sudoeste de Alemania. Fue un miembro del Sacro Imperio Romano Germánico de 1495 a 1806. La longevidad del ducado durante cuatro siglos se debió a su tamaño, siendo de mayor extensión que sus inmediatos vecinos.

  6. Herzogin Elsa (benannt nach der Herzogin Elsa von Württemberg, 1876–1936 [1]) ist eine aromatische Tafelbirne. Sie hat eine mittelgroße bis große Form. Die Grundfarbe ist hellgrün bis grün. Im Laufe der Zeit nimmt die Berostung zu, so dass die Frucht eine rostig braune Farbe bekommen kann. Die Kelchgrube ist relativ flach.

  7. 17 de mar. de 2017 · Aktualisiert am 17. März 2017. Albert Einstein wurde am 14. März 1879 in der Stadt Ulm in Württemberg, Deutschland, in eine nicht praktizierende jüdische Familie geboren. Sechs Wochen später zogen seine Eltern mit der Familie nach München, wo Einstein den größten Teil seiner Jugend verbrachte. 1894 zog Einsteins Familie nach Pavia ...