Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Therese Giehse (geb. Gift) wurde am 6. März 1898 in München geboren und starb am 3. März 1975. Die Tochter einer jüdischen Kaufmannsfamilie setzte sich gegen den Willen ihrer Eltern durch und nahm privaten Schauspielunterricht. Rasch etablierte sie sich in den 20er Jahren als Schauspielerin, Regisseurin und Kabarettistin, so hatte sie auch ...

  2. Therese Giehse, geborene Therese Gift, war eine deutsche Schauspielerin und Kabarettistin, 1933 Mitbegründerin des politischen Kabaretts Die Pfeffermühle in der Bonbonniere in München sowie Hauptdarstellerin in den Uraufführungen von Mutter Courage und ihre Kinder und Der Besuch der alten Dame, 1941 und 1956 im Schauspielhaus Zürich.

  3. Therese Giehse, nata Therese Gift, (Monaco di Baviera, 6 marzo 1898 – Monaco di Baviera, 3 marzo 1975) è stata un'attrice tedesca Biografia. Di ...

  4. GIEHSE, THERESE (1898–1975), German actress. Giehse was born as Therese Gift to the textile merchant Salomon Gift and his wife, Gertrude, in Munich. Between 1918 and 1920 she took acting lessons and made her debut at the Buehnenverein in Munich (1920).

  5. 6 de mar. de 2023 · Zum 125. Geburtstag der Schauspielerin Therese Giehse (1898–1975) Von Andrea Livnat Zuerst erschienen bei: Bavaria Judaica Therese Giehse wurde am 6. März 1898 in München als Tochter des jüdischen Kaufmanns Salomon Gift und seiner Frau Gertrude geboren. Therese hatte zwei ältere Brüder und zwei ältere Schwestern, sie war die Nachzüglerin, die Eltern schon relativ alt […]

  6. 20 de out. de 2021 · Gut sechs Wochen nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler hatte die Schauspielerin Therese Giehse am 13. März 1933 eine Bühnenprobe in den Münchner Kammerspielen. Während einer Pause ...

  7. März 1975 starb Therese Giehse nach einer Augenoperation im Rotkreuz-Krankenhaus in München an Nierenversagen. Auf ihren eigenen Wunsch hin wurde sie auf dem Friedhof von Zürich-Fluntern beigesetzt. In München wurde 1975 die Therese-Giehse-Allee in Neuperlach nach ihr benannt, 1980 erhielt die dortige U-Bahn-Station den Namen Therese-Giehse ...