Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Olga (livro) — de Fernando Morais, sobre a vida da militante comunista Olga Benário Prestes. Olga (filme) — de Jayme Monjardim, sobre Olga Benário Prestes. Olga (ópera) — de Jorge Antunes, sobre Olga Benário Prestes. Olga (Flórida) — região censo-designada dos Estados Unidos.

  2. Ihre 1874 geschlossene Ehe mit Herzog Eugen von Württemberg, dem zweiten in der Thronfolge, setzt die Tradition dynastischer Verbindungen zwischen den Häusern Romanow und Württemberg fort. Es ist eine politische Partie, aber eine glückliche Ehe. Wera, nach eigenem Bekunden keine lenksame Gattin, liebt ihren Mann und wird wiedergeliebt.

  3. Olga von Württemberg (1822-1892) "Olga Nikolajewna Romanowa (* 30. Augustjul./. 11. September 1822greg. in Sankt Petersburg, Russland; † 30. Oktober 1892 in Friedrichshafen, Königreich Württemberg) war als Tochter von Zar Nikolaus I. eine russische Großfürstin. Als Ehefrau des württembergischen Thronfolgers und schließlich Königs Karl ...

  4. 19 de out. de 2018 · Originally worn by Archduchess Maria Immakulata of Austria around the time of her marriage to Duke Robert of Württemberg in 1900, the Ruby and Diamond Parure consisting of a Tiara, Necklace, Brooch and Earrings, was made by the Imperial and Royal Court Jeweller Köchert in Vienna. In 1960, the Archduchess presented the Parure as a wedding gift ...

    • 41 min
  5. Olga-Orden. Olga-Orden in zeitgenössischer Abbildung in der Illustrirten Zeitung vom 19. August 1871. Der Olga-Orden – nicht zu verwechseln mit der 1889 für Verdienste um das Rote Kreuz gestifteten Karl-Olga-Medaille! [1] – wurde von König Karl von Württemberg am 27. Juni 1871, wenige Wochen nach dem Ende des Kriegs von 1870/71 ...

  6. Categoria. : Casa de Württemberg. Brasão real da Casa de Württemberg. O Commons possui uma categoria com imagens e outros ficheiros sobre Casa de Württemberg. Categorias: Nobres da Alemanha. Casas reais.

  7. Selbstbestimmt, professionell umsorgt, voller Leben - willkommen in der Königin-Olga-Residenz in Stuttgart. Unser Haus ist eingebunden in die starke Gemeinschaft der Evangelischen Heimstiftung mit über 170 Einrichtungen in ganz Baden-Württemberg. Als größtes diakonisches Pflegeunternehmen folgen wir seit 1952 unserem Anspruch: Gute Pflege.