Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 6 de fev. de 2024 · Im Zweifelsfall sind die Täter rechts: Wie die deutsche Polizeistatistik den islamischen Antisemitismus verschleiert. Gewalt gegen Juden wird in deutschen Diskussionen oft als «rechtes» Problem ...

  2. 14 de out. de 2020 · Psychische Misshandlung: Erniedrigungen durch Worte, Diskriminierung, Anschreien, Liebesentzug bis hin zu Bedrohungen und offener Verachtung. Körperliche Misshandlung: Physische Gewalt gegen Kinder, wie beispielsweise das Schlagen mit Händen und Gegenständen sowie Schütteln, Beißen, Verbrühen und Vergiften.

  3. 19 de mar. de 2024 · Ein großer Teil der Männer wehrt sich nicht gegen häusliche Gewalt, sondern erduldet diese. Die Hilfsorganisation Weißer Ring geht bei häuslicher Gewalt von einer Dunkelziffer von 80 Prozent aus.

  4. Gesetze und rechtliche Möglichkeiten. Häusliche Gewalt hat Konsequenzen für den Tatausführenden. Alle Formen von körperlichen und sexualisierten Übergriffen in Familie, Ehe, Lebenspartnerschaft oder Beziehung sind strafbar. Dies gilt auch für psychische und soziale Gewalt wie Drohungen, Beleidigungen oder das Kontrollieren von Kontakten ...

  5. Gewalt unter der Geburt hat System. In Wissenschaft, Politik und Recht wächst das Verständnis dafür, wie vielfältig, alltäglich und folgenschwer Gewalt in der Geburtshilfe in aller Welt bis heute ist. Aufgrund der Istanbul-Konvention verpflichtet sich auch Deutschland, Respektlosigkeit und Gewalt gegen Frauen zu verhüten und zu bekämpfen.

  6. Wir vernetzen, informieren und unter­stützen rund um die Themen (extreme) Rechte, Rassismus, Anti­semi­tismus und Verschwörungs­erzählungen. Wir agieren seit 2008 als Koordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechts­extremismus in Hamburg (BNW) – und weil das so lang ist, sind wir jetzt: Vernetzt gegen Rechts.

  7. In der Rechtsprechungsdatenbank „ius gender & gewalt“ finden Sie rechtsgebietsübergreifend Entscheidungen nationaler, europäischer und internationaler Gerichte und unabhängiger Menschenrechtsgremien, die im Zusammenhang mit geschlechtsspezifischer Gewalt stehen, relevante völker- und europarechtliche Dokumente sowie Hintergrundinformationen (zur vereinfachten Version).