Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Elisabeth von der Pfalz (1618-1680) Äbtissin von Herford Vater: Friedrich V. Mutter: Elizabeth Stuart Pfalz-Simmern Elisabeth (1618 bis 1680), Pfalzgräfin bei Rhein; Fürstäbtissin von Herford (weitere Namensformen: Elisabeth von Herford) (Hölscher, in ADB Bd. 6, S. 22-28; weitere Informationen bietet das Digitale Register ADB/NDB unter dem gesuchten Namen) ()

  2. Heinrich von der Pfalz war Fürstbischof von Worms, von Utrecht und von Freising sowie Fürstpropst von Ellwangen.

  3. Genealogy for Heinrich von der Pfalz (Wittelsbach), Fürstbischof von Worms, Utrecht und Freising, Fürstpropst von (1487 - 1552) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

  4. Heinrich Friedrich von der Pfalz Heinrich Friedrich von der Pfalz wurde als das erste von dreizehn Kindern und ältester Sohn des Winterkönigs Friedrich...

  5. Manche der Gegenkönige konnten sich mit ihrem Herrschaftsanspruch durchsetzen und wurden als rechtmäßige Könige anerkannt, beispielsweise Friedrich II. Bei einigen, wie Heinrich II. (Bayern) und Ekbert II. (Meißen), ist ihr Status als König oder Gegenkönig bis heute umstritten. Mit der Regelung der Königswahl durch die Goldene Bulle ...

  6. Friedrich V. war der älteste Sohn und Erbe des Kurfürsten Friedrich IV. von der Pfalz (1574-1610) und seiner Gattin Louise Juliane von Oranien (1576-1644). Somit war er ein Enkel von Wilhelm von Oranien. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1610 wurde Friedrich der Obhut seines Onkels, des Herzogs von Bouillon, Henri de la Tour d'Auvergne, und ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › KurpfalzKurpfalz – Wikipedia

    Aufstieg der Wittelsbacher bis zur Landesteilung 1410 Territorialbestand der Pfalzgrafschaft im Jahr 1329 nach dem wittelsbachischen Hausvertrag von Pavia (ohne die Oberpfalz) Ruprecht III. von der Pfalz, Römisch-deutscher König von 1400 bis 1410 sowie Pfalzgraf und Kurfürst von 1398 bis 1410 Karte der Kurpfalz (ohne Oberpfalz) vor der Erbteilung 1410.