Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Instrumentale Version der deutschen Nationalhymne. Die deutsche Nationalhymne ist seit 1922 mit Unterbrechung, teils mit Zusätzen und unterschiedlichen Strophen, das Deutschlandlied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zur Melodie der ursprünglich österreichischen Kaiserhymne von Joseph Haydn.

  2. Neben der genannten Luckhardt-Version existieren eine Version aus der Feder von Franz Diederich (1908) sowie von Sigmar Mehring. 1919 wurde eine Version von Erich Mühsam und 1937 während des Spanischen Bürgerkriegs eine andere für die deutsche Thälmann-Brigade (vgl. auch Internationale Brigaden) von Erich Weinert verfasst.

  3. Deutsche Welle ( pronounced [ˈdɔʏtʃə ˈvɛlə] ⓘ; "German Wave"), commonly shortened to DW ( pronounced [deːˈveː] ), is a German public, state-owned [1] international broadcaster funded by the German federal tax budget. [3] The service is available in 32 languages. DW's satellite television service consists of channels in English ...

  4. www.wikipedia.chWikipedia

    Wikipedia is a free online encyclopedia, created and edited by volunteers around the world and hosted by the Wikimedia Foundation. ... Deutsch 2 228 000+ Artikel.

  5. 978-3423590457. The Deutsches Wörterbuch ( German: [ˌdɔʏtʃəs ˈvœʁtɐbuːx]; "The German Dictionary"), abbreviated DWB, is the largest and most comprehensive dictionary of the German language in existence. [1] [2] Encompassing modern High German vocabulary in use since 1450, it also includes loanwords adopted from other languages into ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › GermanyGermany - Wikipedia

    The English word Germany derives from the Latin Germania, which came into use after Julius Caesar adopted it for the peoples east of the Rhine. The German term Deutschland, originally diutisciu land ('the German lands') is derived from deutsch (cf. Dutch), descended from Old High German diutisc 'of the people' (from diot or diota 'people'), originally used to distinguish the language of the ...

  7. Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen ...