Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Ludwig van Beethoven [ fʌn ˈbeːtˌhoːfn̩] ( getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher [1] Komponist und Pianist. Er führte die Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung und bereitete der Musik der Romantik den Weg.

  2. Abkürzung: WT:de. Deutsch im Wiktionary. Deutsch ist Amtssprache in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Belgien (Deutschsprachige Gemeinschaft) und Italien ( Südtirol ). Insgesamt soll es weltweit bis zu 98 Millionen Muttersprachler geben. Im Wiktionary wurde bereits ein umfangreicher Wortschatz eingetragen.

  3. Unterschrift von Cristiano Ronaldo. Cristiano Ronaldo [ kɾiʃti'ɐnu ʁuˈnaɫðu] (* 5. Februar 1985 in Funchal, Madeira; voller Name Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro) ist ein portugiesischer Fußballspieler. Ronaldo wurde in der Jugendakademie von Sporting Lissabon ausgebildet und mit 18 Jahren von Manchester United unter Vertrag genommen.

  4. de.wikipedia.org › wiki › DW-TVDW-TVWikipedia

    Website. DW (zuvor auch Deutsche Welle TV) ist der öffentlich-rechtliche deutsche Auslandsfernsehsender der Deutschen Welle. Das nachrichten- und informationsorientierte Programm der Deutschen Welle ging am 1. April 1992 als Nachfolger des RIAS-TV auf Sendung und wird über Satellit verbreitet. Produktionsort für das Fernsehprogramm DW ist ...

  5. Verschiedene deutsche Konsonanten treten in Paaren von gleichem Artikulationsort und gleicher Artikulationsart auf, nämlich die Paare / p–b, t–d, k–ɡ, s–z, ʃ–ʒ /. Diese Paare werden oft als Fortis - Lenis -Paare bezeichnet, da sie als Stimmlos-stimmhaft-Paare nur unzulänglich beschrieben sind.

  6. Immanuel Kant. Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg. Kant gehört zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie.

  7. Ferdinand Magellan, portugiesisch Fernão de Magalhães, Aussprache: [ fɨr'nãu̯ dɨ mɐɣɐ'ʎãi̯ʃ ], spanisch Fernando de Magallanes, deutsch auch Fernando Magellan (* vor 1485 [1] vermutlich in Vila Nova de Gaia, Königreich Portugal; † 27. April 1521 auf Mactan, Philippinen) war ein portugiesischer Seefahrer.