Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Theodora Komnena (* um 1134 in Konstantinopel; † 2. Jänner 1184 in Wien) war eine Prinzessin von Byzanz, die die zweite Ehefrau von Heinrich II. Jasomirgott von Österreich aus dem Haus der Babenberger wurde. Durch diese Ehe wurde sie Markgräfin von Österreich (1149–1156), Herzogin von Bayern (1149–1156) und erste Herzogin von ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › AchenseeAchenseeWikipedia

    Der Achensee liegt nördlich von Jenbach in Tirol, 380 m über dem Inntal. Er bildet mit dem Achental die Grenze zwischen Karwendelgebirge im Westen und Brandenberger Alpen im Osten. Der bis zu 133 m tiefe Achensee ist der größte See Tirols. Er hat hervorragende Wasserqualität (annähernd Trinkwasserniveau) bei bis zu zehn Meter Sichtweite ...

  3. Albrecht III. (Österreich) – Wikipedia. Albrecht III. (Österreich) Albrecht III. von Habsburg. Herzog Albrecht III. von Österreich (* zwischen dem 18. November 1349 und dem 16. März 1350 in der Wiener Hofburg [1] oder vielleicht am 9. September 1349 oder 1350; † 28.

  4. Geography. The majority of the land area in the federal states of Upper Austria, Lower Austria, Vienna, and Burgenland is situated in the Danube valley and thus consists almost completely of accessible and easily arable terrain. Austria's most densely populated federal state is Vienna, the heart of what is Austria's only metropolitan area.

  5. Rolf Österreich (Rostock, Alemanha Oriental, 28 de novembro de 1952) é um ex-patinador artístico alemão, que competiu em provas de duplas representando a Alemanha Oriental. [1] Ele conquistou uma medalha de prata olímpica em 1976 ao lado de Romy Kermer , [ 2 ] e três medalhas em campeonatos mundiais , sendo duas de prata e uma de bronze. [ 3 ]

  6. Slowakei. Als österreichisches Deutsch, auch österreichisches Schriftdeutsch, österreichisches Standarddeutsch oder kurz Österreichisch wird die in Österreich gebräuchliche Varietät der neuhochdeutschen Standardsprache bezeichnet. Sie ist wie die anderen Standardvarietäten im deutschen Sprachraum, das Schweizer Hochdeutsch und die ...

  7. Der Vorwahlkampf zur Nationalratswahl 2024 war von multiplen Krisen geprägt. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, das damit zusammenhängende Thema der Energieversorgung und -unabhängigkeit Österreichs sowie Sicherheits- und Neutralitätsdebatten dominierte die mediale Debatte ebenso wie die Themen Migration und Teuerung.