Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 13.10.1959, Dienstag. In der Volksrepublik China stimmt der Nationale Volkskongress den Vorschlägen des sowjetischen Partei- und Regierungschefs Nikita S. Chruschtschow zu, der eine totale Abrüstung aller Streitkräfte angeregt hatte. Von der US-Raketenbasis Kap Canaveral wird der Satellit “Explorer 7” in den Weltraum geschossen, der die ...

  2. 9 de abr. de 2024 · Die Jahreschronik von 1959 wirft einen spannenden Rückblick auf eine Vielzahl von Ereignissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Von der Revolution unter Fidel Castro in Kuba bis zur Entwicklung der SPD zur Volkspartei auf dem Godesberger Parteitag gab es zahlreiche Highlights, die sowohl national als auch international ...

  3. September 1959. Historische Zeitungen zum 24.09.1959. Historische Zeitschriften zum 24.09.1959. Original-Zeitungen vom 24. September 1959. Unsere Geschenkidee für Geburtstag, Jubiläum und vielen anderen Anlässen. Eine echte, originale Tageszeitung vom 24. September 1959 als persönliches Zeitdokument aus unserem umfangreichen Zeitungsarchiv.

  4. www.ddr-geschichte.de › CHRONIK › 1950er_Jahre1959

    Deutsches Turn- und Sportfest in Leipzig. 1.9.: In Bitterfeld wurde die erste Betriebsakademie in der DDR eröffnet. 12.9.: Einweihung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Ravensbrück. 2.12.: Die 8. Sitzung der Volkskammer der DDR beschloß.

  5. Historische Zeitschriften zum 02.12.1959. Original-Zeitungen vom 02. Dezember 1959. Unsere Geschenkidee für Geburtstag, Jubiläum und vielen anderen Anlässen. Eine echte, originale Tageszeitung vom 02. Dezember 1959 als persönliches Zeitdokument aus unserem umfangreichen Zeitungsarchiv.

  6. Das Datum 16. März 1959. Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 16. März 1959: Der 16. des Monats März im Jahr 1959 war ein Montag und der 75. Tag des Jahres in der zwölften Kalenderwoche. Dieses Jahr fällt das Datum auf einen Samstag. Personen, die am 16.03.1959 geboren wurden, feierten in diesem Jahr 65. Geburtstag. 16.

  7. Als Unglück am Djatlow-Pass ( russisch Гибель тургруппы Дятлова) wird der ungeklärte Tod von neun Skiwanderern im nördlichen Ural in der Sowjetunion im Gebiet zwischen der Republik Komi und der Oblast Swerdlowsk im Jahr 1959 bezeichnet. Sie starben in der Nacht vom 1. auf den 2.