Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 27 de jul. de 2023 · Eine verbreitete Hypothese, die sogenannte Steppen-Hypothese, ging davon aus, dass die Ursprünge der Sprachfamilie vor rund 6.500 Jahren in der pontisch-kaspischen Steppe liegen. Demnach hätten berittene nomadische Steppenvölker vor rund 5.000 Jahren die Sprachen verbreitet. Eine andere Hypothese, die sogenannte Agrar-Hypothese, sieht den ...

  2. Die indoeuropäische Sprachfamilie gehört mit 2 Milliarden Sprechern zur grössten und am besten erforschten Sprachfamilie. Sie umfasst die Mehrheit der Sprachen Europas (ausser z. B. Baskisch, Finnisch, Ungarisch), die in folgende Sprachzweige eingeteilt werden: Albanisch, Italisch (Latein und die romanischen Sprachen), Germanisch, Griechisch, Keltisch, Baltisch und Slawisch.

  3. Albanische Sprache. Die albanische Sprache (Eigenbezeichnung: gjuha shqipe [ ˈɟuha ˈʃcipɛ ], kurz shqipja [ ˈʃcipja ]) gehört zur balkanindogermanischen Sprachgruppe der indogermanischen Sprachfamilie und zum Balkansprachbund. Sie ist seit dem 15.

  4. Die indogermanische Ursprache (oder: indogermanische Grundsprache bzw. Urindogermanisch) ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen. Für diese Sprachfamilie ist (vor allem international) auch die Bezeichnung „Indoeuropäisch“ üblich, [1 ...

  5. 27 de jul. de 2023 · Forschende aus Linguistik und Genetik schlagen neue Hybridhypothese zum Ursprung der indogermanischen Sprachen vor. 27. Juli 2023. Sprache. Ein internationales Team von Forschenden aus Linguistik und Genetik unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat einen wichtigen Durchbruch erzielt und damit ...

  6. Heinrich Koppelmann: Die Eurasische Sprachfamilie; Carl Winters Universitätsbuchhandlung, Heidelberg 1933. Holger Pedersen: Die indogermanisch-semitische Hypothese und die indogermanische Lautlehre; Indogermanische Forschungen 22; 1908. Holger Pedersen: Zur Frage der Urverwandtschaft des Indoeuropäischen mit dem Finno-Ugrischen, MSFO 67; 1933.