Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 23 de fev. de 2024 · Das Gesetz geht in § 1685 BGB davon aus, dass der Kontakt zwischen Kindern und ihren Großeltern bzw. anderen engen Bezugspersonen aufrecht werden kann oder soll. Großeltern haben daher nach ...

  2. beck-online.beck.de › Print › CurrentDocbeck-online

    Gostaríamos de exibir a descriçãoaqui, mas o site que você está não nos permite.

  3. 1685 BGB Umgang des Kindes mit anderen Bezugspersonen - Buzer.de. (1) Großeltern und Geschwister haben ein Recht auf Umgang mit dem Kind, wenn dieser dem Wohl des Kindes dient. (2) Gleiches gilt für enge Bezugspersonen des Kindes, wenn diese für das Kind tatsächliche Verantwortung tragen oder. Paragraph § 1685 des Bürgerlichen ...

  4. 12 de jul. de 2017 · Gem. § 1685 Abs. 1 BGB haben Großeltern ein Recht auf Umgang mit dem Kind, wenn dieser dem Kindeswohl dient. Dazu kann § 1626 Abs. 3 S. 2 BGB als Auslegungshilfe herangezogen werden (OLG Saarbrücken NZFam 17, 671; BT-Drucksache 13/4899, S. 107, 169). Danach gehört der Umgang mit anderen Personen (als den Eltern), zu denen das Kind ...

  5. 2 de mai. de 2024 · Der Gesetzgeber hatte bei Einführung des § 1685 BGB ausschließlich die Interessen des Kindes im Blick. So führte er in der Gesetzesbegründung als Hauptgrund für ein Umgangsrecht der Großeltern nach einem Wechsel der Hauptbetreuung des Kindes aus, "daß ein plötzlicher Wegfall aller Kontakte für das Kind schädlich ...

  6. Der Umgang mit den Großeltern ist in § 1685 I BGB geregelt: „Großeltern und Geschwister haben ein Recht auf Umgang mit dem Kind, wenn dieser dem Wohl des Kindes dient“. Obwohl es 1998 explizit ins Gesetz aufgenommen worden ist, stellt das Recht der Großeltern ein schwaches Recht dar. Die Anwendung dieses Gesetzes wird nur relevant, wenn ...

  7. Die Scheidung der Großeltern hat demgegenüber keinerlei Auswirkungen auf das Umgangsrecht beider Großelternteile nach § 1685 Abs. 1 BGB. [25] Die Adoption eines Kindes führt zum Wegfall des Umgangsrechts der leiblichen Großeltern nach § 1685 Abs. 1 BGB , [26] lässt jedoch die Umgangsberechtigung der neuen rechtlichen Großeltern nach § 1685 Abs. 1 BGB entstehen.