Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 26 de jul. de 2023 · Was sind häufige Nebenwirkungen? Der Gebrauch von medizinischem Cannabis kann eine Reihe unerwünschter Effekte haben. Dazu zählen unter anderem Schwindel, gesteigerter Appetit, Mundtrockenheit, Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Stimmungsschwankungen, Orientierungsstörungen, Benommenheit, Verwirrtheit, Gleichgewichtsstörungen und ...

  2. Ein medizinischer Sachverständiger (auch: medizinischer Gutachter) ist ein Mediziner, der für einen Auftraggeber (z. B. Gerichte, Versicherer, Berufsgenossenschaften, Rechtsanwälte, Privatpersonen) zu Fragen des Gesundheitszustands, zu Erkrankungen, Fehlbehandlungen ( Behandlungsfehler) und der Körperschädigung von Patienten und Probanden ...

  3. Medical cannabis, or medical marijuana ( MMJ ), is cannabis and cannabinoids that are prescribed by physicians for their patients. [1] [2] The use of cannabis as medicine has not been rigorously tested due to production and governmental restrictions, resulting in limited clinical research to define the safety and efficacy of using cannabis to ...

  4. Das DocCheck Flexikon bietet detailliertes medizinisches Wissen zum "Medmachen". Es lebt davon, dass die Nutzer selbst Artikel erstellen und aktualisieren. Zurzeit gibt es mehr als 80.000 medizinische Fachartikel, die jeden Monat rund 10 Mio. Besucher anziehen. Mehr als 6.100 Autoren sorgen für Aktualität – durch neue Einträge oder ...

  5. Die medizinische Tauglichkeit ist die Erfüllung körperlicher und gesundheitlicher Voraussetzungen eines Menschen für bestimmte Tätigkeiten. Diese wird durch ein ärztliches Gutachten attestiert. Während es z. B. bei Mitarbeitern in der Lebensmittelproduktion darauf ankommt, dass sie keine Verbreiter von ansteckenden Infektionskrankheiten ...

  6. ISSN (online) 1613-3560. MMW – Fortschritte der Medizin ist eine medizinische Zeitschrift, die als Fusion des seit 1886 bestehenden Periodikums Münchener Medizinische Wochenschrift (1853 als Aerztliches Intelligenz-Blatt in München gegründet, herausgegeben von J. F. Lehmanns Verlag) mit der Zeitschrift Fortschritte der Medizin (begründet ...

  7. Geschichte. Das Sanitätsbataillon „Hospitaliter“ wurde am 6. Juli 2014 von der damals 18-jährigen Sanitätsfreiwilligen Jana Sinkewytsch gegründet. In einem späteren Interview beschrieb Sinkewytsch, wie die zu jener Zeit heftigen Kämpfe um die Dörfer Karliwka und Pisky sie zu dem Schluss kommen ließen, dass Notwendigkeit bestehe, ein medizinisches Freiwilligenbataillon ins Leben zu ...