Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Der Begriff Turkestan ist mehrdeutig und bezeichnet Siedlungs- oder Herrschaftsgebiete von Turkvölkern sowie Regionen, die historisch den Namen Turkestan trugen. Im Lauf der Geschichte wurden damit verschiedene Regionen bezeichnet. Turan bezeichnet im Zusammenhang mit der iranischen Mythologie eine teilweise ähnliche Region.

  2. Alaigebirge. Das Alaigebirge oder die Alaikette oder der Alai (nicht zu verwechseln mit dem weiter östlich gelegenen Altai) ist ein zentralasiatisches Hochgebirge. Die Gebirgskette mit einer Höhe von bis zu 5544 m und einer Länge von 360 Kilometern erstreckt sich von West nach Ost und bildet teilweise die Grenzregion zwischen Kirgisistan und ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › AsienAsienWikipedia

    Asien. Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil. Mit etwa 4,75 Milliarden Menschen, mehr als der Hälfte der Weltbevölkerung, ist er auch der einwohnerstärkste. Es gibt 47 international anerkannte Staaten Asiens .

  4. Die Parlamentswahl fand im November 2021 statt. Die Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen mit Zentralasien (DCAS) besuchte das Land. In einem Referendum vom 11. April 2021 wurde eine neue Verfassung gebilligt, mit der die Größe des Parlaments um 25 Prozent auf 90 Sitze reduziert wurde.

  5. Turkmenen. Turkmenen ( turkmenisch Türkmenler) sind ein zentralasiatisches Turkvolk und bilden die Titularnation Turkmenistans, wo sie heute rund 72 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Die Turkmenen sind bis heute stark in zahlreiche Stämme gegliedert. In der Steppe leben sie meist nomadisch und in den Städten sind sie sesshaft.

  6. Vorderasien umfasst Kleinasien, Kaukasien (teilweise), Mesopotamien, Syrien, Palästina, die Arabische und die Sinaihalbinsel, das Armenische Hochland und das Iranische Hochland . Im Übergangsbereich nach Zentralasien befindet sich Afghanistan. Der immer zu Vorderasien zählende Iran wird in der Einteilung der UN-Abteilung UNSD nicht ...

  7. Geschichte. Die Initiative wurde im Juni 2007 während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft beschlossen. Bereits im Jahr 2005 war das Amt des EU-Zentralasienbeauftragten geschaffen worden, das durch die EU-Zentralasienstrategie ergänzt wurde. 2012 kam es im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der EU und Zentralasien zur sogenannten Berliner Erklärung, die Maßnahmen im Bereich der ...