Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Unter Nordosteuropa versteht man den nördlich gelegenen Teil Osteuropas. Dazu zählen die Staaten Litauen, Lettland, Estland, die russische Exklave Kaliningrad (d. h. die Region Baltikum) sowie der nördliche Teil des restlichen europäischen Russlands. Die nördlichen Regionen des europäischen Russlands umfassen Nordwestrussland und den ...

  2. www.wikiwand.com › de › OsteuropaOsteuropa - Wikiwand

    Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet. Eine speziellere Definition des Begriffes Osteuropa hängt davon ab, in welchem Zusammenhang diese Bezeichnung verwendet wird:Im geografischen Sinne umfasst Osteuropa neben dem europäischen Teil Russlands und dem nordwestlichen Teil Kasachstans auch noch den mittleren und östlichen Teil der Ukraine ...

  3. Há 5 dias · Proper noun [ edit] Osteuropa n. Eastern Europe (Eastern Europe) the countries of the Warsaw Treaty Organization.

  4. www.wikipedia.orgWikipedia

    Wikipedia is a free online encyclopedia, created and edited by volunteers around the world and hosted by the Wikimedia Foundation.

  5. Einleitung. Die jüngst durch eine Fernsehserie, eine "Spiegel"-Reihe und durch Günter Grass' Novelle "Im Krebsgang" wieder ins Blickfeld der deutschen Öffentlichkeit gerückte Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkrieges und danach aus den früheren deutschen Reichsgebieten jenseits von Oder und Neiße, aus dem Sudetenland sowie aus den Siedlungsgebieten in Mittelost-, Ost- und ...

  6. Das Frauenwahlrecht in Ostmittel- und Osteuropa konnte sich vor dem Ersten Weltkrieg kaum durchsetzen, da die meisten Länder von Russland, Österreich und Preußen beherrscht waren und der Kampf um nationale Unabhängigkeit Priorität hatte. In Weißrussland wurde das allgemeine aktive und passive Frauenwahlrecht 1918 bestätigt.

  7. Als Revolutionen im Jahr 1989, Umwälzungen, friedliche Revolutionen, Herbstrevolutionen, Herbst der Völker oder Fall des Kommunismus werden die Veränderungen in Mittel- und Osteuropa bezeichnet, die ab 1989 zur Abschaffung der dortigen realsozialistischen Systeme führten. Zu den Auslösern, zusammen mit Glasnost und Perestroika in der UdSSR ...