Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. de.wikipedia.org › wiki › VectrexVectrexWikipedia

    AY-3-8912 mit drei programmierbaren Tongeneratoren, Ausgabe über eingebauten Lautsprecher. Das Vectrex ist eine Spielkonsole des US-amerikanischen Unternehmens General Consumer Electronics (GCE), das ab Sommer 1982 zum Spielzeughersteller Milton Bradley gehörte. Das Gerät basiert auf dem Mikroprozessor Motorola 6809 und setzt sich von ...

  2. Odyssey (Spielkonsole) Das oder auch die Odyssey ist eine Spielkonsole zum Anschluss an einen Fernseher; sie war die erste ihrer Art. Sie wurde unter der Leitung von Ralph Baer entwickelt und in technisch leicht modifizierter Form von Magnavox produziert. Ab September 1972 zunächst nur in den USA angeboten, kamen im Jahr darauf weitere ...

  3. Der 7800 war die erste Atari-Konsole, die von einem externen Hersteller (General Computer) entwickelt wurde. Das Gerät war zunächst so konzipiert, dass ein Kunde das System zu einem vollwertigen Heimcomputer ausbauen konnte: Es wurde eine Tastatur entwickelt, und über einen eingebauten Anschluss konnten Peripheriegeräte wie ...

  4. Philips Tele-Spiel. Philips Tele-Spiel ist der Name einer Serie von stationären Spielkonsolen der ersten Generation, welche von dem niederländischen Unternehmen Philips hergestellt und zwischen 1975 und 1978 veröffentlicht wurde. Alle Konsolen der Philips-Tele-Spiel-Serie tragen das Kürzel ES im Namen, welches für elektronische Spiele steht.

  5. 2004 brachte Atari mit dem Atari Flashback eine stationäre Spielkonsole auf den Markt, welche sich am Atari 7800 und am Atari 2600 orientierte. Es handelt sich um eine Spielkonsole ohne Modulschacht, bei der 20 vorinstallierte Spiele auf einem internen Speicher vorhanden sind. Die Konsole sollte nochmals den Kultstatus einer Generation ...

  6. Interton VC 4000. Der Interton Video Computer 4000 oder kurz Interton VC 4000 ist eine Videospielkonsole der Interton-Electronic Hörgeräte GmbH. Sie basiert auf dem Mikroprozessor Signetics 2650A und war ab 1978 in der Bundesrepublik Deutschland erhältlich, wenig später auch in anderen europäischen Ländern. Erstmals verfügte mit diesem ...

  7. Magnavox Odyssey ist der Markenname von Magnavox ’ Serie von Spielkonsolen. Die Serie umfasst die Konsole Magnavox Odyssey (1972) und die Nachfolge-Konsolen Magnavox Odyssey 100 (1975) bis Magnavox Odyssey 4000 (1977) sowie die Konsole Magnavox Odyssey 2 (1978; US-amerikanische Variante des Philips Videopac G7000).