Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. De Köln Regiaringsdistrikt uun Nuurdrhein-Waastfaalen. De Köln Regiaringsdistrikt (üüb Tjiisk: Regierungsbezirk Köln) as een faan dön fiiw regiaringsdistrikten uun Nuurdrhein-Waastfaalen. Det leit uun a süüdwaast faan't bundeslun. Det hee 4.478.847 lidj (2019). At hoodsteed faan a regiaringsdistrikt as Köln.

  2. Regierungsbezirk ( regeringsdistrikt ), plural Regierungsbezirke, är en administrativ enhet i fyra av Tysklands förbundsländer, som ligger mellan förbundsland och krets ( Landkreis/Kreis) respektive kretsfria städer. Ett Regierungsbezirk är en statlig myndighet under respektive förbundsland och inte en kommunal enhet.

  3. de.wikipedia.org › wiki › LohmarLohmarWikipedia

    Lohmar. 64 m ü. NHN. 30.846 (31. Dez. 2022) [1] Lohmar ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis am südlichen Teil des Bergischen Landes am Fluss Agger. Ursprünglich stammt der Name anscheinend von fränkischen Einwanderern; in ihrer Sprache steht Loh für Wald und Mar für ein stehendes Gewässer bzw. einen Sumpf .

  4. de.wikipedia.org › wiki › RösrathRösrath – Wikipedia

    Rösrath ist eine Stadt südöstlich von Köln im Rheinisch-Bergischen Kreis. Am 1. Januar 2001 erhielt Rösrath die Stadtrechte und ist damit die jüngste unter den bergischen Städten . Im amtlichen Bildzeichen der Stadt findet sich die Silhouette des Torhauses von Schloss Eulenbroich.

  5. Lindenthal (Köln) 30.434 (31. Dez. 2021) Quelle: Einwohner 2021. (PDF) Kölner Stadtteilinformationen. Lindenthal ist ein linksrheinischer Stadtteil von Köln. Er liegt im gleichnamigen Stadtbezirk Lindenthal im Westen der Stadt.

  6. Der Landkreis Köln (ab 1969 als Kreis Köln) war von 1816 bis 1974 ein Kreis im Regierungsbezirk Köln. Mit diesem gehörte er zunächst zur preußischen Provinz Jülich-Kleve-Berg, seit 1822 zur Rheinprovinz und seit 1946 zu Nordrhein-Westfalen. Das ehemalige Kreisgebiet gehört heute zum Rhein-Erft-Kreis und zur Stadt Köln .

  7. Diese Liste der Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen gibt eine allgemeine Übersicht über diese samt deren wichtigsten Daten. Die derzeitige Verwaltungsgliederung des Landes kam durch die Kreisreform von 1966 bis 1976 zustande, bei der die bisherigen 57 Landkreise und 38 kreisfreien Städte neu gegliedert wurden.